Roter Rand, darin die weiß-blauen Landesfarben des Freistaats Bayern - das Logo des FC Bayern ist weltbekannt und hat sich in den vergangenen Jahrzehnten kaum verändert. Nun haben die Münchner allerdings eine Änderung vorgenommen.
Der FC Bayern hat sein Logo leicht verändert. Die Farben rot und blau sind in der neuen Variante heller und leuchtender gehalten als in der Version zuvor.
Zuerst berichtete das Portal "Footy Headlines" über die neue Farbgebung der Bayern. Der Rekordmeister bestätigte dies der "Bild" und nannte auch den Grund für die Maßnahme.
"Der FC Bayern hat seine Farbpalette überarbeitet, um die digitale Barrierefreiheit zu verbessern", heißt es aus München. Bedeutet: Die Bayern wollen sicherstellen, dass Menschen mit Sehbehinderungen oder Sehschwächen in der Lage sind, den Schriftzug "FC Bayern München" ohne Probleme zu lesen.
Laut "Bild" wurde die Änderung am Logo mit Vertretern der Fan-Szene abgestimmt. In den Sozialen Medien hat der FC Bayern das neue Logo schon eingefügt.
FC Bayern: Stern des Südens strahlt wieder heller
Letztmals wurde das Vereinswappen der Münchner 2017 leicht verändert. Die Design-Abteilung wählte damals ein dunkleres Blau und wärmeres Rot. Jetzt strahlt das Logo wieder heller.
Das Wappen des FC Bayern enthielt lange Zeit nur die Anfangsbuchstaben FCBM. Erst in den 1960er Jahren wurden die Vereinsfarben Rot und Weiß um die bayerischen Landesfarben ergänzt. Bis 2002 war noch der Zusatz e.V. für "eingetragener Verein" im Rand des Logos enthalten, seither steht dort nur noch FC Bayern München.
Der FC Bayern wurde im Jahr 1900 gegründet und ist mit 33 deutschen Meistertiteln einsamer Rekordmeister Deutschlands. Der Klub gewann sechsmal die Champions League respektive den Europapokal der Landesmeister und ist mit 360.000 Mitgliedern der mitgliederstärkste Sportverein der Welt.