Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

"... dann kann er aufhören"

Harte Kritik nach aberkanntem Leweling-Tor

Video: DFB-Elf entzaubert Holland: Die Highlights im Video
15. Oktober 2024, 21:20
sport.de
sport.de

Er leitete Spiele bei den Weltmeisterschaften 1998 und 2002, den Europameisterschaften 2000 sowie 2004 und war ganze zehn Saisons als Referee im Rahmen der Champions League aktiv. Dabei lag Urs Meier mit seinen Entscheidungen sicher nicht immer richtig: Ein Aufreger aus dem Nations-League-Spiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen die Niederlande (1:0) bringt den ehemaligen FIFA-Referee allerdings so richtig auf die Palme: Das aberkannte erste Tor von DFB-Debütant Jamie Leweling.

"Das war nicht richtig. Wenn das kein bewusstes Spielen ist, dann verabschiede ich mich vom Fußball. Das war ganz klar ein bewusstes, kontrolliertes Spielen. Es wurde ihm ja nicht ans Schienbein geschossen oder so etwas", stellte der Schweizer bei "ran.de" glasklar heraus, dass Schiedsrichter Slavko Vincic den Treffer von Leweling in der zweiten Minute hätte geben müssen.

Stattdessen entschied der Slowene nach Ansicht der TV-Bilder, dass keine neue Spielsituation entstanden sei, obwohl ein Oranje-Star das Leder offensichtlich schon unter Kontrolle hatte. Aus diesem Grund zählte Leweling früher Treffer wegen der vorherigen vermeintlichen Abseitsstellung von Bayern-Star Serge Gnabry nicht.

"Also wenn er das nicht sieht, dann kann er aufhören. Natürlich war es bewusst, daraus entsteht eine neue Spielsituation. Aber da geht es wieder um das Thema Fußballverständnis. Wenn du dann noch behauptest, das sei ein unkontrollierter Ball, dann habe ich schon große Fragezeichen, ob Fußballverständnis vorhanden ist oder nicht. Auch im Sinne des Fußballs muss das ein Tor sein, ganz klar", wettert Meier weiter.

Auch Nagelsmann moniert die Entscheidung

Auch Bundestrainer Julian Nagelsmann ließ seinem Frust am Montag freien Lauf und fand nach der Partie deutliche Worte: "Ich finde es skurril, dass der Schiedsrichter das erste Tor abpfeift. Der holländische Spieler macht noch ruhig einen Kontakt, guckt eine halbe Stunde und will sich eine Bratwurstsemmel holen und verliert den Ball. Und dann zählt das Tor nicht. Das ist ärgerlich."

Für Meier trägt auch der Videoassistent dazu bei, dass es zu der Fehlentscheidung kam: "Die VAR-Schiedsrichter sind immer am Suchen, sie haben immer Angst, dass sie etwas verpassen. So auch in dieser Szene, als der Ball Richtung Gnabry gespielt wird. Man schaut sich das zwei-, dreimal an, weil es Abseits gewesen sein könnte, aber dass der Ball vom Niederländer gespielt wurde, hat der Videoassistent dann vermutlich gar nicht mehr auf der Rechnung gehabt. Sie haben sich da auf eine Szene versteift."

Zum Glück für die Schiedsrichter verließ der DFB den Rasen dennoch als Sieger, da Leweling seinen starken Auftritt später mit dem goldenen Tor krönte. Weniger Glück hatte die deutsche Auswahl im Viertelfinale der EM 2024. Damals blieb Deutschland ein Handelfmeter verwehrt. Erst viel später wurde von der UEFA anerkannt, dass die Entscheidung falsch war.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
1
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
1
1
20:30
Fr, 21.11.
Beendet
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
6
2
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
2
2
15:30
Sa, 22.11.
Beendet
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
3
2
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
3
0
15:30
Sa, 22.11.
Beendet
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
1
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
3
3
15:30
Sa, 22.11.
Beendet
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
1
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
0
15:30
Sa, 22.11.
Beendet
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
3
1
15:30
Sa, 22.11.
Beendet
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
3
1
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
4
2
18:30
Sa, 22.11.
Beendet
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
2
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
0
15:30
So, 23.11.
Beendet
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
1
1
17:30
So, 23.11.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern11101041:83331
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1181222:13925
3Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1172227:151223
4Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1164119:10922
5VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1171320:15522
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1162327:22520
7TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1162322:17520
81. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1143414:17-315
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1143415:20-515
101. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1142520:19114
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1134415:20-513
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1133516:19-312
13FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1131715:24-910
14Hamburger SVHamburger SVHamburger SV112369:17-89
15VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1122713:21-88
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli112189:21-127
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051113711:19-86
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim111288:26-185
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane414
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt18
3Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic07
4FC Bayern MünchenLuis Díaz06
FC Bayern MünchenMichael Olise06