Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Artikel teilen

Formel 1
Formel 1

Experte gibt Einschätzung ab

Mick Schumachers Chancen auf F1-Rückkehr sind "real"

Mick Schumacher möchte gern in der Formel 1 ab 2025 für Sauber/Audi fahren
Mick Schumacher möchte gern in der Formel 1 ab 2025 für Sauber/Audi fahren
Foto: © IMAGO/THOMAS FENETRE
15. Oktober 2024, 19:58
sport.de
sport.de

Der Formel-1-Traum von Mick Schumacher lebt vorerst weiter, das wurde kürzlich durch hoffnungsvolle Aussagen von Sauber/Audi-Teamchef Mattia Binotto deutlich. Doch warum greift Binotto bei Schumacher noch nicht sofort zu? Das hat nun RTL-Reporter und F1-Experte Felix Görner für sport.de erklärt.

Trotz des ganzen Auf und Ab in den letzten Monaten, garniert mit zahlreichen Rückschlägen, kann Mick Schumacher weiter von einer Rückkehr in die Formel 1 träumen. "Seine Chancen bei Sauber/Audi sind nach wie vor real", erklärte F1-Experte Felix Görner gegenüber sport.de.

"Dazu passt auch, dass es in dieser Woche keine Entscheidung bei Sauber/Audi zur Fahrerwahl für 2025 neben Nico Hülkenberg geben wird", verriet der langjährige RTL-Reporter. Der Grund dafür: "Im Moment findet ein Poker zwischen Valtteri Bottas auf der einen und Sauber/Audi-Teamchef Mattia Binotto auf der anderen Seite um die Höhe der Gage statt", sagte Görner und fügte an: "Da gibt es noch bedeutende Unterschiede bei den Vorstellungen."

Zuletzt hieß es in verschiedenen Medienberichten, Sauber/Audi hätte sich schon für eine Verlängerung mit dem Routinier entschieden. Doch soweit ist es wohl noch nicht gekommen. Im Gegenteil. "Binotto spielt jetzt auf Zeit", ordnete Görner ein. "Das kann er auch, weil er mit Mick Schumacher einen sehr guten Joker in der Hinterhand hat, dessen Stärken und Schwächen er aus der Ferrari-Akademie-Zeit von 2019 bis 2022 sehr gut kennt."

Als damaliger Teamchef der Scuderia konnte Binotto den Deutschen beobachten, bevor beide Ende 2022 die Formel 1 verlassen mussten. "Das heißt also, dass Binotto vor sich einen gläsernen Mick Schumacher hat, dessen Potenzial er ganz genau einschätzen kann. Und somit sind Schumachers Chancen weiter gegeben. Das ist de facto so."

Deutsche Formel-1-Fans dürfen bei Schumacher weiter hoffen

Das Zeitspiel des Sauber/Audi-Bosses könnte Schumacher sogar entgegenkommen, glaubt Görner. "Es folgt ja noch das letzte WEC-Rennen in Sakhir/Bahrain. Wenn er da ähnlich gut fährt wie in Fuji mit seinem Podiumsplatz, dann sind das weitere Argumente für ihn, wieder gute Resultate vorzuzeigen", so der Formel-1-Experte über Schumacher, der neben seiner Rolle als Mercedes-Ersatzfahrer auch für Alpines Langstrecken-Sparte in der WEC aktiv ist.

Unter dem Strich lässt sich laut Görner festhalten: "Die deutschen Formel-1-Fans dürfen weiter hoffen, Sauber/Audi hat sich noch nicht entschieden."

Doch warum ist der F1-Rennstall des deutschen Autobauers davon abgekommen, sich in der Fahrerfrage schnell festzulegen. Ursprünglich war mal von einer Entscheidung Ende September die Rede gewesen? "Binotto hat jetzt noch mehr Informationen zu seinem Werk, zu dem Entwicklungsstand von Audi und zur Fahrerfrage gesammelt und kann nun besser evaluieren, wofür er das Budget in den nächsten Jahren verwenden will", erklärte Görner.

"Ein überteuerter Fahrer Bottas, der sicherlich kein Siegfahrer sein wird, wäre eigentlich auch herausgeschmissenes Geld. Insofern ist es sehr, sehr klug von Binotto, auf Zeit zu spielen", sagte der Formel-1-Experte.

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1AustralienOscar PiastriMcLaren324
2GroßbritannienLando NorrisMcLaren299
3NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing255
4GroßbritannienGeorge RussellMercedes AMG F1 Team212
5MonacoCharles LeclercFerrari165

USA GP 2024

1MonacoCharles Leclerc1:35:09.639h
2SpanienCarlos Sainz+8.562s
3NiederlandeMax Verstappen+19.412s
4GroßbritannienLando Norris+20.354s
5AustralienOscar Piastri+21.921s

Newsticker

Alle News anzeigen