Während seiner Leihe zum spanischen Erstligisten CA Osasuna blüht Bryan Zaragoza derzeit auf. Dass der 23-Jährige zum FC Bayern zurückkehrt, soll dennoch keineswegs in Stein gemeißelt sein.
Wie der italienische Reporter Matteo Moretto in einem Beitrag für das Daily Briefing von Transfer-Guru Fabrizio Romano schreibt, sie es vielmehr "unwahrscheinlich", dass Zaragoza in der kommenden Saison wieder für den deutschen Rekordmeister aufläuft.
"Ich glaube, dass sich der FC Bayern und der Spieler zusammensetzen werden, um eine dauerhafte Lösung zu besprechen", schrieb Moretto.
Wie diese aussieht, ist ihm zufolge offen. Zaragoza könnt es demnach per fixem Transfer zu Osasuna ziehen. Auch der Wechsel zu einem anderen Klub ist laut Moretto aber nicht ausgeschlossen.
Das Portal "todofichajes.net" hatte geschrieben, dass Osasunas Liga-Konkurrent Real Sociedad die Fühler nach Zaragoza ausstrecke. Im Gespräch sei demnach eine weitere Leihe, allerdings diesmal mit Kaufoption. Über eine solche verfügt Osasuna nicht.
Konkurrenz beim FC Bayern riesig
Klar ist: Die Konkurrenz in der Offensive des FC Bayern für Zaragoza ist riesig, die Aussicht auf Spielpraxis nicht gerade rosig. Daran ändert auch sein langfristig bis 2029 datierter Vertrag nichts.
Aktuell sammelt Zaragoza unabhängig davon fleißig Argumente für eine rosige Zukunft im Profi-Geschäft. Beim überraschenden 4:2-Sieg gegen den FC Barcelona in La Liga vor Wochenfrist gelangen ihm ein Tor und eine Vorlage. Beim 1:2 gegen den FC Getafe am Samstag legte er den nächsten Assist nach.
Nach Zaragozas Barca-Gala soll Bastian Wernscheid, seines Zeichens Assistent der Geschäftsführung beim FC Bayern, laut "Diario de Navarra" sogar zum Hörer gegriffen und Osasunas Verantwortlichen persönlich am Telefon gratuliert haben. Mit der Entwicklung des einstigen Sorgenkindes scheint man an der Säbener Straße sehr zufrieden zu sein.