Nach nur einem Sieg in den letzten fünf Ligaspielen stand der 1. FC Nürnberg im Heimspiel gegen Aufsteiger Preußen Münster am Samstag enorm unter Druck. Am Ende feierten die Franken einen knappen, aber doch verdienten Sieg. So lief das Spiel:
Fazit:
Nach Pausenrückstand gewinnt der 1. FC Nürnberg gegen den SC Preußen Münster letztlich mit 3:2. Das geht in Ordnung, weil sich die Hausherren nach der Pause deutlich gesteigert hatten. Verfehlte die frühe Führung im ersten Durchgang noch ihre Wirkung, die Mittelfranken bleiben verunsichert, so trug offenbar die Pausenansprache von Miroslav Klose Früchte. Trotz aller Fehler agierte der Club mutiger, suchte nun häufiger den Abschluss. Der Ausgleich bedeutete rasche Belohnung. Auch danach blieb der FCN aktiv. Auch in Sachen Flanken hörten die Spieler auf den Rat ihres Trainers. Und so bog Nürnberg die Partie ind er Tat gänzlich um.
90. Minute: In Nürnberg gibt es sieben Minuten Nachspielzeit.
85. Minute: Die nächste Flanke segelt von rechts in den Gästestrafraum. Diesmal ist Lukas Schleimer mit dem Kopf zu Stelle. Die Kugel springt haarscharf am langen Eck vorbei.
79. Minute: Tooor für den 1. FC Nürnberg, 3:2 durch Ondřej Karafiát
Caspar Jander tritt einen Freistoß von rechts hoch und lang nach vorn. Auf halblinks startet Ondřej Karafiát in den Sechzehner, geht zum Kopfball und setzt den aus etwa achte Metern überlegt und unhaltbar ins rechte Eck. Zunächst wird dem Treffer wegen einer vermeintlichen Abseitsposition des Torschützen aberkannt. Aber Die VAR-Überprüfung spricht zugunsten des FCN.
74. Minute: Ondřej Karafiát bekommt im Bemühen um einen hohen Ball die Härte des Schädels vom Mannschaftskollegen Robin Knoche zu spüren und geht zu Boden. Der Unparteiische unterbricht die Partie kurz darauf, um eine Behandlung zu ermöglichen. Nur Karafiát hat da sichtliche Probleme, kann aber wenig später weiterspielen.
70. Minute: Von der linken Seite flankt Danilo Soares präzise. Auf Höhe des ersten Pfostens schraubt sich Stefanos Tzimas nach oben, kommt völlig unbedrängt zum Kopfball, platziert den mittig hoch aufs Tor. Johannes Schenk fängt die Kugel ohne Probleme.
67. Minute: Über einen langen Einwurf von Torge Paetow gelangt Münster in den Sechzehner. Da wird es kurz unübersichtlich, weil der FCN nicht klären kann. Doch gleichermaßen kommen die Preußen nicht zum Abschluss. Die Gäste monieren dann noch ein Handspiel, tun das aber vollkommen unbegründet.
63. Minute: Nach einem Nürnberger Ballverlust treten die Gäste mal wieder in Erscheinung. Joel Grodowski ist da aber letztlich allein unterwegs, schafft es zwar in den Strafraum, der Winkel wird dort rechts aber ungünstig. Und so landet der Rechtsschuss am Außennetz.
60. Minute: Auf der rechten Seite tritt Oliver Villadsen an, ist gerade an der Grundlinie im Sechzehner angekommen und setzt zur Flanke an. Da grätscht Rico Preißinger mit perfektem Timing rein und klärt zur Ecke. Diese zieht keine Gefahr nach sich.
52. Minute: Tooor für den 1. FC Nürnberg, 2:2 durch Caspar Jander
Auf der linken Seite führt Caspar Jander eine Ecke kurz aus, spielt dort mit Julian Justvan zusammen und spaziert dann über die Grundlinie in den Sechzehner. Der Winkel gestaltet sich spitz. Der 21-Jährige schaut kurz auf und haut seinen Rechtsschuss dann fulminant oben ins lange Eck. Für den Mittelfeldspieler ist das der zweite Saisontreffer in der 2. Liga.
46. Minute: Ohne personelle Veränderungen schicken beide Trainer ihre Mannschaften in den zweiten Spielabschnitt.
46. Minute: Anpfiff 2. Halbzeit
45. Minute: Ende 1. Halbzeit
Zur Pause führt der SC Preußen Münster im Auswärtsspiel beim 1. FC Nürnberg mit 2:1. Dabei war den Hausherren ein guter Start gelungen. Früh geriet der Club in Führung. Doch dem Selbstvertrauen half das nicht auf die Sprünge.
43. Minute: Tooor für Preußen Münster, 1:2 durch Torge Paetow!
Ein langer Freistoß segelt nach vorn rechts in die Box. Dort holt sich Mikkel Kirkeskov den Kopfball, legt damit für Torge Paetow auf. Rechts am Torraum darf der ungestört agieren und wuchtet seinen Rechtsschuss ins kurze Eck.
39. Minute: Nürnberg bemüht sich redlich. Jetzt aber geraten wiederholt die Flanken zu unpräzise - eben die von Stefanos Tzimas und jetzt eine von Robin Knoche. Zumindest wird geflankt, das hatte Miroslav Klose ja zuletzt bemängelt.
27. Minute: Seit Längerem zeigen sich die Gastgeber mal wieder im gegnerischen Sechzehner. Rechts in der Box ist Stefanos Tzimas am Werk, wird aber vom aufmerksamen Torge Paetow abgeblockt. Im Anschluss an die nachfolgende erste Nürnberger Ecke hat Rafael Lubach zumindest mal eine Idee, spielt auf halbrechst flach nach vorn. Doch es fehlt an der richtigen Dosierung, weshalb die Szene verpufft.
20. Minute: Joel Grodowski sorgt für den nächsten Torschussversuch des Aufsteigers. Dieser ist allerdings nicht der Rede wert. Dennoch zeigt die Szene, dass sich die Preußen mit dem Ausgleich nicht zufriedengeben.
16. Minute: Tooor für Preußen Münster, 1:1 durch Lukas Frenkert!
Im Anschluss an eine Ecke der Westfalen bekommt der FCN den Ball nicht weg. Aus dem Hintergrund und halbrechter Position zischt ein strammes Geschoss in Richtung Tor, findet aber noch keine Lücke. András Németh bemüht sich im Zentrum um die Kugel, die auf Höhe des rechten Pfostens zu Lukas Frenkert springt. Dieser fackelt nicht lange und jagt das Ding aus etwa fünf Metern in die Maschen. Der Verteidiger trifft erstmals überhaupt in der 2. Bundesliga.
12. Minute: Angesichts der bislang während dieser Saison wenigsten Torschüsse in der 2. Liga tut dem Club dieser frühe Führungstreffer natürlich gut. Was machen die Franken jetzt aus dieser Ausgangsposition?
8. Minute: Tooor für 1. FC Nürnberg, 1:0 durch Stefanos Tzimas!
Von der Mittellinie spielt Caspar Jander flach nach vorn zu Stefanos Tzimas. Der Stürmer nimmt die Sache allein in die Hand, marschiert durchs rechte Halbfeld, lässt sich von den zahlreichen Gegenspielern auch auf dem Weg in den Strafraum nicht stoppen. Dann folgt der Rechtsschuss. Mit seinem Rettungsversuch fälscht der grätschende Torge Paetow den Ball ab, der für Johannes Schenk so nicht zu halten ist und im linken Eck landet.
4. Minute: Deutlich mehr Zug hat das, was Münster tut. Erneut zeigt man sich Strafraum. Dort rutscht Joshua Mees leicht aus. Dadurch meint Thorben Deters, dass sein Eingreifen in Sachen Torschuss nötig ist. Doch auch der Startelfdebütant in der 2. Liga kommt zu Fall. So behindert man sich letztlich selbst.
3. Minute: Über Ballbesitz versuchen die Nürnberger etwas Kontrolle zu bekommen. Man setzt eher auf Sicherheit, Zielstrebigkeit kommt nicht rein.
2. Minute: Sofort legen die Gäste forsch los, suchen über links den Weg in den Sechzehner. Die Flanke von Mikkel Kirkeskov hat grundsätzlich Personal. Letztlich aber kommt es nicht zu einem kontrollierten Torabschluss.
1. Minute: Anpfiff! Der Ball im Max-Morlock-Stadion rollt.
1. FC Nürnberg vs. Preußen Münster: Der Vorbericht
- Beim Blick in die Vergangenheit erkennen wir die historischen Dimensionen dieser Partie. Seit gut 60 Jahren haben beide Vereine kein Punktspiel mehr gegeneinander bestritten. Als Gründungsmitglieder der Bundesliga spielten die Klubs 1963/64 die erste Saison des deutschen Fußball-Oberhauses mit. Während der Club in Münster 1:0 gewann, holten die Preußen in Nürnberg ein 2:2, stiegen am Ende der Spielzeit dennoch ab und waren danach nie wieder in der Bundesliga gesehen. Doch als Münster 1951 deutscher Vizemeister wurde, schlug man auf dem Weg dorthin der FCN zweimal – in Nürnberg mit 2:1. Darüber hinaus gab es im Februar 1968 noch ein Pokalspiel zwischen beiden Klubs. Das Achtelfinale gewannen die Franken mit 4:0.
- Münster holte seinen ersten Saisonsieg vor zwei Wochen in Regensburg (3:0) – nachdem die Gastspiele zuvor ertraglos geblieben waren. So stand man beim HSV mit leeren Händen da (1:4). Gleich zu Saisonbeginn waren die Preußen übrigens schon einmal in Mittelfranken und zogen in Fürth mit 1:3 den Kürzeren.
- Mit dieser Partie begeben wir uns ins untere Tabellendrittel. Der momentan Vierzehnte empfängt den Sechzehnten. Beide Mannschaften sind lediglich durch zwei Punkte voneinander getrennt. Der Club hat zuletzt zwei 0:2-Niederlagen gegen Hertha BSC und in Hannover einstecken müssen. So geht der letzte Sieg auf Mitte September und ein 2:1 bei Aufsteiger Ulm zurück. Zu Hause jedoch stehen die Mittelfranken derzeit ebenfalls bei zwei Niederlagen, hier kommt ein 0:4 gegen Magdeburg hinzu. Der einzige Heim-Dreier gelang im August gegen Schalke (3:1).
- Im Vergleich zur 0:2-Niederlage am vergangenen Sonntag in Hannover nimmt Miroslav Klose zwei Wechsel vor. Jens Castrop steht nicht zur Verfügung, weil er sich den zweifelhaften Ruhm des ersten gelb-gesperrten Spielers dieser Zweitligasaison eingeheimst hat. Darüber hinaus findet sich Lukas Schleimer auf der Nürnberger Bank wieder. In die Startelf rücken Rafael Lubach und Stefanos Tzimas auf. Aufseiten der Gäste gibt es nach der 1:2-Heimniederlage vor eine Woche gegen Schalke eine Veränderung. Anstelle von Daniel Kyerewaa (Bank) beordert Sascha Hildmann heute Thorben Deters in die Münsteraner Anfangsformation.
Herzlich willkommen zur 2. Bundesliga! Im Rahmen des achten Spieltages machen wir am heutigen Samstag unter anderem mit der Partie 1. FC Nürnberg gegen SC Preußen Münster weiter. Der Anstoß soll um 13:00 Uhr erfolgen.Herzlich willkommen zur 2. Bundesliga! Im Rahmen des achten Spieltages machen wir am heutigen Samstag unter anderem mit der Partie 1. FC Nürnberg gegen SC Preußen Münster weiter. Der Anstoß soll um 13:00 Uhr erfolgen.Herzlich willkommen zur 2. Bundesliga! Im Rahmen des achten Spieltages machen wir am heutigen Samstag unter anderem mit der Partie 1. FC Nürnberg gegen SC Preußen Münster weiter. Der Anstoß soll um 13:00 Uhr erfolgen.Herzlich willkommen zur 2. Bundesliga! Im Rahmen des achten Spieltages machen wir am heutigen Samstag unter anderem mit der Partie 1. FC Nürnberg gegen SC Preußen Münster weiter. Der Anstoß soll um 13:00 Uhr erfolgen.Herzlich willkommen zur 2. Bundesliga! Im Rahmen des achten Spieltages machen wir am heutigen Samstag unter anderem mit der Partie 1. FC Nürnberg gegen SC Preußen Münster weiter. Der Anstoß soll um 13:00 Uhr erfolgen.
Herzlich willkommen zur 2. Bundesliga! Im Rahmen des achten Spieltages machen wir am heutigen Samstag unter anderem mit der Partie 1. FC Nürnberg gegen SC Preußen Münster weiter. Der Anstoß soll um 13:00 Uhr erfolgen.






























