Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Artikel teilen

Formel 1
Formel 1

Helmut Marko packt aus

Das stört Max Verstappen am Red Bull am meisten

Video: Ecclestone: Piastri wird Weltmeister
04. Oktober 2024, 16:44
sport.de
sport.de

Der Kampf um die Formel-1-WM verspricht in diesem Jahr einige Spannung. Noch hat Max Verstappen die Nase vorn, der Trend spricht aber für McLaren. Dennoch ist Mastermind Helmut Marko zuversichtlich, dass Red Bull den Vorsprung nach Hause schaukeln wird. Dafür gibt es mehrere Gründe, wie er im exklusiven Interview mit RTL/ntv und sport.de verrät.

Schon in Singapur habe es einen "Aufwärtstrend" bei Red Bull gegeben, erklärte Marko. Und pünktlich zum anstehenden Rennen in Austin kommen neue Teile für den RB20, die in den letzten Wochen in Milton Keynes auf Herz und Nieren getestet wurden. "Ich hoffe, dass die Daten von Simulation und Windkanal auch mit den Ergebnissen auf der Strecke identisch sein werden", sagte der Grazer gegenüber RTL/ntv und sport.de

Was laut Marko klar ist: "Es muss mehr Speed kommen und das Auto muss in einem breiteren Arbeitsfenster funktionieren." Zuletzt sei der RB20 bei der "geringsten Abweichung aus diesem Fenster gekippt. Dadurch gab es diese Schwankungen und die Balance im Auto war nicht da".

Mit dem nun kommenden Upgrade soll, so die Hoffnung des Teams, diese Schwachstelle ausgebügelt werden. "Ich gehe davon aus, dass es funktioniert. Die ersten Änderungen haben sich in Singapur positiv ausgewirkt. Sie waren der erste Schritt", sieht Marko sein Team auf dem richtigen Weg.  

Marko: McLaren-Duo derzeit stärker als Verstappen und Pérez

Ein Faktor, den Red Bull im WM-Kampf nicht beeinflussen kann, ist die Entwicklung beim größten Rivalen. "Momentan ist McLaren auf jeder Strecke mit jedem Reifen und bei jeder Temperatur schnell", sagte Marko mit Blick auf die "Papayas", die vier der letzten sechs Rennen gewinnen konnten. Dazu sei die Paarung Norris/Piastri in der Summe "derzeit sicher stärker als wir". 

Was Red Bull dennoch Hoffnung macht, sind unter anderem die nächsten Strecken, die dem RB20 "besser entgegen kommen", so Marko. "Dann kommt noch hinzu, dass Mercedes je nach Streckentyp auch ein Siegerauto haben kann. Ferrari ist auch im Aufwärtstrend. Es kann sein, dass sich ein Vierkampf entwickelt. Der große Vorteil ist dann der Max-Faktor: Wenn die Autos gleich sind, kann er Extra-Leistungen bringen."

Formel-1-WM führt über ein "ganz starkes Heck"

Letztlich läuft die Red Bulls WM-Rechnung Marko zufolge auf einen einfachen, aber dennoch schwer zu erreichenden Punkt heraus: "Wir müssen aus eigener Kraft wieder gewinnen. Wir müssen Verstappen ein Auto hinstellen, in dem er seine Fähigkeiten ausspielen kann. Er kann ein Auto ganz extrem am Limit bewegen."

Um seine Fähigkeiten ganz besonders ausspielen zu können, braucht der Niederländer aber ein "ganz starkes Heck. Er kann kein untersteuerndes Auto gebrauchen. Was am meisten gestört hat, war, dass das Auto zwischen unter- und übersteuern gependelt und keine Voraussehbarkeit für ihn hatte", schilderte Marko. Sobald der RB20 wieder berechenbar ist, "fährt Max wieder in seiner eigenen Klasse".

Den nächsten WM-Titel nach Hause zu bringen, werde nicht leicht, meinte Marko, der sich dennoch zuversichtlich zeigt: "McLaren ist überall schnell und hat zwei Top-Fahrer, aber wir gehen davon aus, dass wir diesen noch relativ angenehmen Vorsprung halten und eventuell sogar ausbauen." 

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1AustralienOscar PiastriMcLaren324
2GroßbritannienLando NorrisMcLaren293
3NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing230
4GroßbritannienGeorge RussellMercedes AMG F1 Team194
5MonacoCharles LeclercFerrari163

Newsticker

Alle News anzeigen