Wir biegen in die fünfte Woche der NFL-Saison ein und blicken auf gleich mehrere Division-Duelle. Die Ravens überwinden auch die Bengals, den Patriots wird ein seltener Sieg gelingen und Bills finden wieder in die Spur.
Das sind die Predictions von sport.de-Redakteur Marcus Blumberg (Vorwoche: 5-11 / Gesamt: 35-29).
NFL Predictions Week 5
Tipptechnisch war Woche 4 verheerend. Irgendwie lief gar nichts wie geplant, jedoch waren da eben ein paar Fluke-Spiele bei. Zudem zeigten ein paar Team nun doch endlich ihr wahres Gesicht. Ob mir das in dieser Woche helfen wird? Es wird spannend.
Ausgewählte NFL-Spiele am Sonntagabend begleitet sport.de ab 19 Uhr im Liveticker!
Bye Week: Chargers, Eagles, Lions, Titans.
Tampa Bay Buccaneers (3-1) @ Atlanta Falcons (2-2) (Fr., 2:15 Uhr)
Die NFC South ist die ultimative Wundertüte der NFL. Hier kann jeder jeden schlagen und scheinbar können diese Teams - außer den Panthers - auch jeden anderen schlagen oder zumindest nah dran kommen. Umso schwieriger ist es dann, ein Spiel innerhalb dieser Division zu prognostizieren.
An dieser Stelle bin ich übrigens froh, seit Jahren keinen Fantasy Football mehr zu spielen, denn diese ganze Kyle-Pitts-Situation würde mich wahnsinnig machen. Nachdem bereits seine Vorgänger nichts mit ihm anfangen konnten, hat ihn nun offenbar auch Kirk Cousins aus seinem Target-Katalog entfernt. Und Cousins ist auch der X-Faktor in diesem Spiel. Die Bucs haben zuletzt für mächtig Druck gesorgt und 26 (!) Pressures gegen die Eagles gesammelt. Lavonte David kam auf fünf davon und erzielte zwei Sacks.
Und hier ist das Ding: Unter Druck sieht Cousins gar nicht gut aus. Sein Passer Rating unter Druck liegt bei 44,4. Wenn er geblitzt wird - das werden die Bucs sicher häufig tun -, steigt es immerhin auf 71,1, doch das ist immer noch schwach. Und da die Bucs stark gegen den Run sind, sind sie gut gerüstet gegen diese Falcons
Tipp: Buccaneers @ Falcons 23:20
Mehr dazu:
New York Jets (2-2) vs. Minnesota Vikings (4-0) (So., 15:30 Uhr live bei RTL)
Die NFL ist zurück in London und präsentiert uns einen herausragenden Quarterback und eine fulminante Defense gegen ... die New York Jets. See what I did there?!
Die Spielplaner hatten sich das wohl etwas anders vorgestellt, doch auch so wird es interessant. Die Vikings bieten derzeit eine aus Gegnersicht ekelhafte Defense auf, in der Defensive Coordinator Brian Flores mit seinen exotischen Blitz-Packages und Disguises gerade wöchentlich Leute zur Verzweiflung bringt. Und - Fun Fact: Aaron Rodgers hat in seiner Karriere gegen keinen anderen Gegner häufiger verloren als die Vikings (elf Mal!).
Zudem ist es das Sam-Darnold-Revenge-Game, denn er war einst ein Erstrundenpick der Jets, war dort kläglich gescheitert und brauchte bis zu diesem Jahr, um meist respektabel auszusehen. Doch nun hat er Justin Jefferson an seiner Seite, der sich sicher schon auf ein fulminantes Duell mit Sauce Gardner freut. Die Jets wiederum müssen zunächst schauen, dass sie nicht selbst von Aaron Rodgers schon an der Line verwirrt werden. Anschließend gilt es, Garrett Wilson in Schwung zu bringen, der zuletzt blass blieb. Er wird gegen Stephon Gilmore aber auch keinen leichten Stand haben.
Man darf die Jets trotz allem nicht unterschätzen, aber in diesem Fall rechne ich schon mit einem Sieg des aktuell einfach besseren Teams.
Tipp: Jets vs. Vikings 17:20
Carolina Panthers (1-3) @ Chicago Bears (2-2) (So., 19 Uhr)
Ist es bedenklich, dass beide Teams negative EPA/Play-Werte im Lauf- und im Passspiel haben? Sicherlich. Auch finde ich es bedenklich, dass die Panthers einen derzeit womöglich kompetenteren Quarterback im Spiel haben werden. Caleb Williams mag großes Potenzial haben, doch das Abrufen dessen war bislang noch ein Problem. Und da hilft dann auch nicht, dass Shane Waldrons Offense so eintönig wie nur irgend möglich ist. Bestes Beispiel hierfür ist der einst extrem vielschichtige Route Tree von Ex-Panthers-Receiver D.J. Moore, der im Vorjahr unter Luke Getsy (!!!) noch überall anzutreffen war auf dem Feld. Jetzt läuft er eigentlich nur noch vertikale Routes in der Hoffnung, dass Williams mal einen Shot anbringt.
Die Panthers wiederum spielten zuletzt zweimal respektabel und hatten nur das Problem, dass ihre Defense eben einfach schlecht ist. Die der Bears ist derweil gerade gegen den Pass brauchbar. Insgesamt läuft das dann auf ein hoffentlich unterhaltsames Spiel hinaus, das aber mit einem Heimsieg endet.
Tipp: Panthers @ Bears 19:22
Baltimore Ravens (2-2) @ Cincinnati Bengals (1-3) (So., 19 Uhr live bei RTL)
Dies ist ein Must-Win-Game für die Bengals, die sich keine weiteren Ausrutscher mehr leisten können, besonders nicht in der AFC North. Das Problem dabei ist jedoch, dass die Ravens langsam heiß laufen und zuletzt gegen die Bills endlich mal auf dem Boden dominierten. Die Bengals-Defense wiederum ist anfällig gegen den Run, was zu Problemen führen könnte.
Die eigene (Pass-)Offense der Bengals feuert derzeit allerdings auch aus allen Rohren, weshalb dies keineswegs eine klare Angelegenheit werden dürfte. Joe Burrow und seine Receiver werden den einen oder anderen Nadelstich setzen, doch letztlich dürfte der Schlüssel sein, dass Baltimore das Spiel mit dem Run Game kontrolliert und dadurch den Bengals nicht viel Zeit in Ballbesitz lässt. Und das könnte dann zu Fehlern führen, auf die die Ravens lauern.
Tipp: Ravens @ Bengals 27:24
Miami Dolphins (1-3) @ New England Patriots (1-3) (So., 19 Uhr)
Wie tief können die Dolphins noch sinken? Sie haben nun zwei Spiele ohne Tua Tagovailoa bestritten und in beiden sah die Offense konzeptlos aus. Sicher, Tyler Huntley wurde den Ball gegen die Titans schneller los als gedacht - und deutlich schneller als der extrem zögerliche Skylar Thompson -, und doch sah er neun Pressures und zwei Sacks gegen die Titans. Und er warf für ganze 96 Yards im gesamten Spiel.
Nun treffen die Dolphins auch nicht gerade auf eine Passmaschine in Jacoby Brissett, doch immerhin gelang es der Patriots-Offense in San Francisco zuletzt mal wieder, halbwegs durchschnittlich auszusehen. In neuenglischen Kreisen ist das aktuell eine enorme Steigerung. Und die Defense dürfte gegen eine dysfunktionale Offense auch mal wieder ein wenig Land sehen. All das führt mich zur Prognose, dass wir hier ein furchtbares Spiel sehen, in dem sich am Ende aber die Patriots zu einem Erfolg wurschteln werden.
Tipp: Dolphins @ Patriots 16:17
Cleveland Browns (1-3) @ Washington Commanders (3-1) (So., 19 Uhr live auf RTL+*)
Eines dieser Teams hat offensiv Probleme an allen Ecken und Enden - die Offensive Line ist angeschlagen, Amari Cooper lässt Bälle fallen und Deshaun Watson ... ist in erster Linie teuer und ein Störfaktor. Auf der anderen Seite beschäftigen die Commanders ihren Holder Tress Way nur noch im Nebenberuf als Punter.
Das Fünkchen Hoffnung für die Browns ist daher auf dem Papier eigentlich nur die Tatsache, dass die Commanders-Offense einem weit offenen Scheunentor gleicht. Doch um da durchzumarschieren, müsste man selbst eben eine funktionale Offense stellen, doch eine solche wurde in Cleveland länger nicht gesehen.
Tipp: Browns @ Commanders 20:31
Indianapolis Colts (2-2) @ Jacksonville Jaguars (0-4) (So., 19 Uhr)
Irgendwann wird er kommen, der Durchbruch der Jaguars in dieser Saison, die zwar bislang alle Spiele verloren haben, aber nur gegen die Bills in Woche 3 wirklich chancenlos waren. Es gibt immer mal wieder positive Ansätze und dies ist auch erst ihr zweites Heimspiel im - hoffentlich wieder - EverBank Field. Doch bislang finden sie eben immer Wege, mit schweren Fehlern Spiele zu versenken.
Die Colts wiederum wissen derzeit noch nicht, ob Anthony Richardson spielen kann. Backup Joe Flacco steht bereit und zeigte in der Vorwoche einmal mehr, dass man ihn einfach reinwerfen kann. Beide Teams sind übrigens schlecht in der Passverteidigung, was gerade im Fall eines Einsatzes von Flacco ein wichtiger Faktor sein dürfte.
Und ich war auch drauf und dran, auf die Jaguars zu tippen, doch ein Bericht des Journalisten Jordan Schultz suggeriert, dass Head Coach Doug Pederson die Kabine verloren habe. Und das ist dann keine sonderlich gute Voraussetzung für ein Duell mit einem Division-Rivalen.
Tipp: Colts @ Jaguars 23:20
Buffalo Bills (3-1) @ Houston Texans (3-1) (So., 19 Uhr)
Diese Begegnung könnte locker auch ein Divisional oder auch Championship Game im Januar sein, jedenfalls auf dem Papier. Aktuell betrachtet haben die Texans noch nicht so recht in die Saison gefunden, auch wenn die Ergebnisse bislang gestimmt haben. Vor allem offensiv ist der Knoten noch nicht geplatzt.
Die Bills wiederum haben nach drei Siegen am Stück einen ersten echten Dämpfer eingesteckt. Die Ursache dafür war eine verletzungsbedingt schwache Run-Defense sowie suboptimale situative Entscheidungen von Head Coach Sean McDermott. Die gute Nachricht jetzt ist jedoch, dass das Run Game der Texans noch nicht funktioniert und deren Defense den Run auch nicht wirklich stoppt.
Und unter den Voraussetzungen denke ich, dass die Bills angeführt von Josh Allen direkt wieder in die Spur finden und auswärts gewinnen werden.
Tipp: Bills @ Texans 27:25
Las Vegas Raiders (2-2) @ Denver Broncos (2-2) (So., 22:05 Uhr)
Die Raiders sind einfach unberechenbar dieser Tage, man sollte ihnen nicht allzu viel zutrauen, komplett abschreiben kann man sie aber auch nicht. Sie haben ihre Momente auf beiden Seiten des Balls. Nun treffen sie auf eine richtig gute Defense, die dysfunktionale Teams vor Probleme steht - siehe Jets. Und beim Schreiben dieses Artikels weiß ich nicht mal, ob Davante Adams am Sonntag noch ein Raider oder getradet sein wird. Zudem verpasste er das Browns-Spiel am vergangenen Sonntag verletzt.
Nun sollte man zwar den Broncos auch nicht unbedingt über den Weg trauen, zumal die Offense um Bo Nix bestenfalls suspekt ist, doch gelang es ihm zuletzt sehr gut, Sacks zu vermeiden. Gegen die Raiders wäre das viel wert. Und unterm Strich verfügen die Broncos über den Heimvorteil und besseres Coaching.
Tipp: Raiders @ Broncos 13:16

Arizona Cardinals (1-3) @ San Francisco 49ers (2-2) (So., 22:05 Uhr)
Verletzungen haben die Niners zwischendrin ein wenig aus der Bahn geworfen, doch allmählich kehren die Leistungsträger nach und nach zurück, zudem gab es vorsichtige Entwarnung bei Fred Warner nach dem Patriots-Spiel. Entsprechend sollten die Schlüsselspieler auf beiden Seiten des Spiels zur Verfügung stehen. Das gepaart mit der Cardinals-Defense, die ein Problem ist, sollten Brock Purdy und Co. den Ball bewegen können.
Defensiv wiederum muss man Marvin Harrison Jr. in den Griff bekommen. Doch abgesehen von ihm hat sich in den vergangenen Wochen kaum jemand bei den Cardinals neben Kyler Murray in den Vordergrund gedrängt. Entsprechend sollte das einen weiteren Heimsieg zur Folge haben.
Tipp: Cardinals @ 49ers 17:26
Green Bay Packers (2-2) @ Los Angeles Rams (1-3) (So., 22:25 Uhr)
Die Packers waren nah dran an einem Sieg gegen die Vikings, doch letztlich machten sie zu viele Fehler, um mit dem Division-Rivalen mitzuhalten. Die wichtigste Erkenntnis aus der Pleite war jedoch, dass Jordan Love nach seiner Knieverletzung zurück ist, den Rost abgeschüttelt hat und nun wieder voll einsatzfähig sein sollte.
Bei den Rams wiederum bleibt das größte Problem, also die schier unendliche Verletztenliste, weiterhin bestehen. Und nimmt man das alles zusammen, sollten die Packers besser gerüstet sein für dieses Duell.
Tipp: Packers @ Rams 26:22
New York Giants (1-3) @ Seattle Seahawks (3-1) (So., 22:25 Uhr live bei RTL)
Die Giants bangen um Malik Nabers. Der Super-Rookie befindet sich nach seiner Gehirnerschütterung am vergangenen Donnerstag im Concussion Protocol. Ein Ausfall wäre ein schwerer Schlag für diese Offense, die zuletzt mit inflationär vielen Pässen in seine Richtung wieder halbwegs Fuß gefasst hat.
Die Seahawks wiederum brauchten schon einen herausragenden Gegner wie die Lions, um erstmals in diesem Jahr zu verlieren. Ein Philly-Light-Special und ein paar Turnovers waren am Ende zu viel für das sonst so stabile Team um Geno Smith. Einen Abwärtstrend sollte man daraus aber nicht schließen, ebenso wenig aus der Tatsache, dass die Giants eine deutlich längere Pause hatten bis zu dieser Begegnung. Unterm Strich ist das ein klarer Heimsieg auf dem Papier.
Tipp: Giants @ Seahawks 13:22
Dallas Cowboys (2-2) @ Pittsburgh Steelers (3-1) (Mo., 2:20 Uhr)
Für die Cowboys kommt es knüppeldick. Sie werden ohne ihre zwei besten Pass Rusher Micah Parsons und DeMarcus Lawrence antreten müssen, was man durchaus als Problem bezeichnen kann. Die Defense von Defensive Coordinator Mike Zimmer kam bislang schon nicht so richtig zur Geltung, vor allem ohne Parsons dürfte das Konstrukt nun nicht gerade stabiler werden. Doch auch Lawrence wird man am Sonntagabend schmerzlich vermissen, denn er war einer der wenigen brauchbaren Run Stopper dieses Teams.
Auf der anderen Seite traue ich der Offense im Justin Fields weiterhin nicht über den Weg, doch wenn er keinen Druck bekommt, würde dies seine Aufgabe deutlich erleichtern. Derweil sollte man nicht darauf hoffen, dass die eigene Defense zweimal am Stück solche Lücken aufweist wie zuletzt in Indy. Und das könnte am Ende den Ausschlag geben für ein zähes Spiel und einen Heimsieg.
Tipp: Cowboys @ Steelers 20:23
New Orleans Saints (2-2) @ Kansas City Chiefs (4-0) (Di., 2:15 Uhr)
Ich könnte jetzt darauf hinweisen, dass die Saints nach DVOA und EPA/Play deutlich besser in die Saison gestartet sind als die Chiefs. Wirklich deutlich besser, defensiv wie offensiv. Und nebenbei bemerkt haben die Chiefs nach Hollywood Brown in der Preseason nun noch auch ihren einzigen verlässlichen Wide Receiver Rashee Rice verloren, sodass bis auf Kelce im Grunde keine etablierte Anspielstation mehr hat.
Aber wie sich herausstellt, funktioniert die Saints-Offense ohne die eierlegende Wollmilchsau Taysom Hill auch nur so mittelprächtig, speziell dann, wenn man einfach mal durch die Mitte laufen will. Und dann ist alles wieder hinfällig und mir fällt ein, dass die Chiefs zuhause spielen, eine bekannte Sängerin circa 80 Mal pro Halbzeit im Bild sein wird, die Zebras nur darauf lauern, die softesten Flaggen gegen das Gastteam zu werfen, die man sich nur irgendwie vorstellen kann, und Mahomes dann eben doch wieder Kelce für ungefähr zehn Receptions und 100+ Yards finden wird. Und dann gewinnen die Chiefs mit Ach und Krach kurz vor Schluss. So sicher wie das Amen in der Kirche, was angesichts der "Saints" durchaus ein ironischer Umstand ist, der mir erst jetzt klargeworden ist. Yippieh!
Tipp: Saints @ Chiefs 13:17
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.