Nachdem man am vergangenen Spieltag einen 3:0-Vorsprung gegen den SV Darmstadt 98 verspielte, zog der FC Schalke 04 die Reißleine, reagierte auf den enttäuschenden Saisonstart und setzte Trainer Karel Geraerts sowie Sportchef Marc Wilmots vor die Tür. Vorerst leitet U23-Coach Jakob Fimpel die Geschicke des Profiteams interimsweise, die Suche nach einem neuen Trainer soll aber laufen. Nun tauchte ein überraschender Name auf.
Der 51-Jährige Sergen Yalcin soll in den Überlegungen des FC Schalke 04 eine Rolle spielen. Das behauptet der türkische Journalist Ersin Duzen bei "343 Digital".
Yalcin trainierte bislang noch keinen Klub außerhalb der Türkei, war dort allerdings schon für Gaziantespor, Sivasspor, Kayserispor, Eskisehirspor, Konyaspor, Alanyaspor, Yeni Malatyaspor, Besiktas und Antalyaspor verantwortlich. Mit Besiktas gewann er 2021 das Double.
Kurze Zeit trainierte Yalcin in Istanbul auch Schalkes Kapitän Kenan Karaman.
Zuletzt galt vor allem der ehemalige Schalke-Stürmer Raúl als Wunschkandidat der Knappen. Dass ein Besuch Madrid, wo die spanische Legende derzeit den Nachwuchs von Real trainiert, mit der Personalie in Verbindung steht, sollen S04-Vorstandsboss Matthias Tillmann und Kaderplaner Ben Manga gegenüber "Bild" zwar "vehement" dementiert haben, die Gerüchte reißen jedoch nicht ab.
FC Schalke 04 weiß, was benötigt wird
Mit Heiner Backhaus vom Drittligisten Alemannia Aachen gab ein vermeintlicher Kandidat den Königsblauen zudem schon einen Korb. "Ich komme zwar aus der Nähe von Schalke, aber fühle mich wie ein Öcher (Aachener, Anm. d. Red.) und habe hier nicht umsonst für mehrere Jahre unterschrieben", sagte Backhaus gegenüber regionalen Medien. Die "WAZ" brachte den 42-Jährigen zuvor beim FC Schalke 04 ins Spiel.
Unlängst gab Tillmann gegenüber der "dpa" sogar einen konkreten Einblick in den Stand der Planungen: "Zum jetzigen Zeitpunkt möchte ich das nicht öffentlich diskutieren, weil ich damit mögliche Lösungen ausschließen könnte", sagte der S04-Boss: "Intern wissen wir, welche Qualitäten wir benötigen und was für uns nicht infrage kommt."
Sollte Schalke am Samstagabend (20:30 Uhr) gegen den SC Preußen Münster eine gute Leistung zeigen, dürften auch die Chancen von Fimpel auf einen langfristigen Verbleib steigen.





























