Vor dem Bundesliga-Gipfel zwischen dem FC Bayern und Bayer Leverkusen stehen Profis, die für beide Vereine aufgelaufen sind, traditionell besonders im Fokus. Einer davon ist Paulo Sergio, der nun seine Einschätzung zum Kracher am kommenden Samstagabend (18:30 Uhr) abgegeben hat.
"Beide Mannschaften sind sehr gut drauf und schießen sehr viele Tore", hob der Brasilianer im Interview mit "ran" hervor. Die Form spricht derzeit allerdings eher für den FC Bayern.
Sergio warnte: "Leverkusen darf nicht so viele Fehler machen wie beim 4:3 am vergangenen Wochenende gegen Wolfsburg. Bayern wird ein ganz anderer Brocken, vor allem nach der titellosen letzten Saison."
2023/2024 hatte die Werkself den Rekordmeister nach elf Schalen in Serie entthront, auch der DFB-Pokal wanderte ins Rheinland. Sergio glaubt, dass das Team von Starcoach Xabi Alonso am Samstag wieder punkten wird: "Ich denke, das Spiel geht 2:2 aus."
Dass der FC Bayern zuletzt wieder stärker auftrat, wunderte Sergio unterdessen nicht. "Die Spieler sind erfahren genug, um zu wissen, dass sie nicht noch mal so eine schlechte Saison wie die letzte spielen dürfen. Dieses Jahr müssen sie ein anderes Gesicht zeigen. Der Druck ist da – wie immer beim FC Bayern", merkte der 55-Jährige an.
Noch traut er dem Braten nicht ganz. "Die Leute haben mich gefragt, ob Vincent Kompany ein super Trainer sei. Ich habe gesagt, wir müssen ein bisschen abwarten, um das beurteilen zu können", so Sergio.
Paulo Sergio: Darauf muss Kompany beim FC Bayern achten
Laut Sergio zählt es zu den wichtigsten Aufgaben des Nachfolgers von Thomas Tuchel, auch die Ersatzspieler bei Laune zu halten. "Der Kader ist groß. Die Jungs können alle sehr gut Fußball spielen", gab der frühere Stürmer zu bedenken.
Ein anschauliches Beispiel, wie es laufen kann, lieferte Sergio direkt mit: "Zu meiner Zeit war die Situation bei Ottmar Hitzfeld ähnlich. Wir hatten viele gute Spieler, jeder wollte natürlich in der Startelf sein. Ottmar musste gut moderieren. Kompany muss wie Hitzfeld sein."