Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Artikel teilen

Formel 1
Formel 1

Formel-1-Konkurrenz versucht ihr Glück

Enthüllt: Führende Red-Bull-Köpfe lehnten Wechsel ab

Video: Die Analyse zum Formel-1-Spektakel in Monza
10. September 2024, 07:58

Die Formel-1-Konkurrenz hat in den letzten Monaten offenbar intensiver im Red-Bull-Teich gefischt, als bisher bekannt war. Einem Medienbericht zufolge buhlten zwei absolute Top-Teams in dieser Zeit um einen der engsten Vertrauten von Weltmeister Max Verstappen - vergeblich. 

Wie das Portal "PlanetF1" berichtet, klopften unter anderem McLaren und Ferrari in dieser Saison bei Verstappens langjährigem Renningenieur Gianpiero Lambiase an, um einen möglichen Wechsel auszuloten.

Der 43-Jährige wiegelte die Abwerbeversuche jedoch ab und entschied sich dem Bericht zufolge gar für eine Vertragsverlängerung bei Red Bull. Bereits vor der Sommerpause soll er seinen neuen Vertrag unterschrieben haben. Offiziell bestätigt hat der Rennstall dies allerdings noch nicht. 

Lambiase ist einer der engsten Vertrauten Verstappens und arbeitet bereits seit 2015 mit dem dreimaligen Weltmeister zusammen. Beide gelten als eingespieltes Team, obwohl in der direkten Kommunikation am Funk nicht selten ein rauer Ton herrscht.

Auch Mercedes und Aston Martin klopfen bei Red Bull an

Laut "PlanetF1" öffnete Red Bull mit der Vertragsverlängerung auch die Tür für eine mögliche Beförderung Lambiases, der nicht nur zu Verstappen, sondern auch zu Teamchef Christian Horner ein sehr gutes Verhältnis pflegen soll.

Dem Bericht zufolge könnte der Ingenieur künftig einen Teil der Aufgaben übernehmen, die bisher bei Sportdirektor Jonathan Wheatley lagen. Er verlässt das Team Richtung Audi. Red Bull will angeblich keinen 1:1-Nachfolger für Wheatley verpflichten bzw. befördern und die Last stattdessen auf mehrere Schultern verteilen. 

"PlanetF1" zufolge lehnten zudem noch drei weitere führende Red-Bull-Köpfe in diesem Jahr einen Wechsel ab. Sowohl Aerodynamik-Chef Enrico Balbo als auch der Technische Direktor Pierre Waché sollen ein Angebot von Aston Martin bekommen haben, Verstappens Performance-Ingenieur Tom Hart eine Offerte von Mercedes. Alle drei zeigten der Konkurrenz letztlich aber die kalte Schulter und entschieden sich für einen Verbleib bei den Bullen. 

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1GroßbritannienLando NorrisMcLaren357
2AustralienOscar PiastriMcLaren356
3NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing321
4GroßbritannienGeorge RussellMercedes AMG F1 Team258
5MonacoCharles LeclercFerrari210

Newsticker

Alle News anzeigen