Bitter: John Anthony Brooks hat sich wenige Tage nach seiner Rückkehr zu Hertha BSC im Training verletzt. Nun gibt es erste Berichte über die Ausfallzeit.
Hertha BSC muss nach Angaben des "Berliner Kuriers" wohl mindestens vier Wochen auf seinen Neuzugang verzichten. Mehrere Bänder am Sprunggelenk sollen beschädigt sein, wie bei einer Diagnose am Dienstag festgestellt worden sei. Brooks' Fuß soll nun noch genauer untersucht werden, heißt es. Offiziell hat der Zweitligist noch keine Diagnose und somit auch keine Angabe zur Ausfallzeit mitgeteilt.
Der 1,94 Meter große Abwehrspieler hatte sich im Training der Berliner zu Wochenbeginn schwer verletzt. Ein Ball sprang derart unglücklich gegen seinen rechten Fuß, dass dieser aus dem Gelenk rutschte und abknickte. Umgehend wurde er von den Hertha-Physios betreut, noch auf dem Platz renkten sie den Fuß wieder ein.
Anschließend konnte der Innenverteidiger sogar aufstehen und vom Platz humpeln. Mit einem Golfcart wurde er dann in die Kabine gebracht.
Brooks sollte in der Länderspielpause das Hertha-System lernen
Der 45-fache Nationalspieler der USA war erst am vergangenen Donnerstag als Neuzugang im Team von Cheftrainer Christian Fiél präsentiert worden. Brooks soll vor allem den Abgang von Marc Kempf kompensieren. In seiner Heimatstadt unterzeichnete Brooks einen Zweijahresvertrag. Die Hoffnungen waren groß, dass der Routinier die Länderspielpause nutzen kann, um anschließend eine zentrale Rolle im Defensivverbund zu spielen.
Brooks war nach seinem Abschied im Jahr 2017 zum VfL Wolfsburg zunächst zum portugiesischen Topklub SL Benfica gewechselt, um dann bei der TSG Hoffenheim anzuheuern, wo sein Vertrag Ende Juni ausgelaufen war. Für sein Eigengewächs zahlte Hertha BSC somit keine Ablöse.
"John ist Herthaner, er ist Berliner und stammt aus unserer Fußball-Akademie. Er hat in seiner Karriere enorm viele außergewöhnliche Erfahrungen gesammelt und wird uns nun insbesondere mit seiner Kopfball- und Zweikampfstärke sowie seinen Führungsqualitäten helfen. Wir freuen uns sehr, dass er zu seinem Ausbildungsverein zurückkehrt und ab sofort wieder für Hertha BSC auflaufen wird", hatte Sportdirektor Benjamin Weber verlauten lassen.