Eddie Hearn gilt als einer der gewieftesten Promoter im Boxgeschäft. Mit einem amerikanischen Weltergewichtler hat "Fast Eddie" große Pläne - da funkt ihm ein Boxstall aus Hamburg dazwischen, der auf dem internationalen Markt eine erste Duftmarke hinterlässt.
Wie die Box-Bibel "The Ring" berichtet, hat sich die Hamburger Boxpromotion P2M die Rechte an der Weltergewichts-WM zwischen US-Star Jaron "Boots" Ennis und Karen Chukhadzhian (Ukraine) gesichert. Eine mit dem Prozess vertraute Quelle bestätigte sport.de dies.
P2M bot demnach für Chukhadzhian bei der Versteigerung der Vermarktungsrechte (Purse Bid) rund zwei Millionen Dollar - etwa eine halbe Million Dollar mehr als Eddie Hearns Firma Matchroom, bei der Ennis unter Vertrag steht.
Laut IBF-Statuten kassiert Ennis als Champion 65 Prozent der Summe - also knapp 1,3 Millionen Dollar -, der Rest geht an Pflichtherausforderer Chukhadzhian.
Ennis ist seit Juli IBF-Weltmeister im Weltergewicht. Zuvor hatte Superstar und Pound-for-Pound-Größe Terence Crawford den Titel niedergelegt und stieg ins Halbmittelgewicht auf.
Boxen: Ennis gegen Chukhadzhian nicht besonders reizvoll
Chukhadzhian erkämpfte sich das Herausforder-Recht durch einen Punktsieg über den Briten Harry Scarf am 1. Juli in Hamburg. Nach Ennis' Erfolg gegen David Avanesyan zwei Wochen später ordnete die IBF die Pflichtverteidigung gegen Chukhadzhian an.
Beide Boxer standen sich schon 2023 in Washington gegenüber, Ennis feierte damals einen glasklaren Punktsieg, weswegen sich das Interesse des 27-Jährigen an einer Revanche stark in Grenzen hält.
Promoter Hearn will den hochtalentierten Ennis in den USA eigentlich zum Star aufbauen, wollte einen Kampf seines Schützlings gegen WBO-Titelträger Brian Norman Jr. auf die Beine stellen - die Verhandlungen scheiterten aber.

P2M Boxpromotion setzt Duftmarke
Finanziell kann Hearn seinem Boxer den Kampf gegen Chukhadzhian nicht wirklich schmackhaft machen. Laut "The Ring" beantragte Matchroom bei der IBF, 90 Prozent des Geldkuchens an Ennis auszuschütten. Der Verband votierte allerdings für seine traditionelle Verteilung von 65:35.
Zwischen Hearn und P2M sollen im Vorfeld keine ernsthaften Gespräche über einen Deal stattgefunden haben, die Hamburger forderten daraufhin die Versteigerung.
Die Box-Bibel spekuliert, dass Ennis aufgrund des sportlich wie finanziell wenig attraktiven Duells seinen Gürtel abgeben und Crawford ins Halbmittelgewicht folgen könnte. Chukhadzhian würde dann um den vakanten IBF-Titel boxen.
Möglich ist aber auch, dass sich die Lager der Boxer hinter den Kulissen über Schauplatz und TV/Stream-Übertragung einigen.
P2M wurde 2022 gegründet. Als Promoter steht der Unternehmer Axel Plaß hinter dem Boxstall. Zu den von P2M promoteten Boxern gehören Simon Zachenhuber, Schwergewichts-Hoffnung Peter Kadiru, der deutsche Schwergewichts-Meister Viktor Jurk und WM-Anwärterin Nina Meinke.
Bisher hat sich P2M überwiegend auf den deutschen Markt konzentriert. Mit dem Nadelstich gegen Hearn hat der Stall international eine erste Duftmarke gesetzt.
