Lange wurde über einen möglichen Abschied von Eintracht Frankfurts Stürmer Omar Marmoush spekuliert. Wenige Stunden vor dem Ende der Wechselfrist beendete der SGE-Profi den Wirbel um seine Person dann selbst.
Omar Marmoush bleibt Eintracht Frankfurt erhalten, das gab der Spieler am Freitagmittag höchstpersönlich bekannt.
"Hallo liebe Eintracht-Fans! Wir sind gerade hier im Stadion und hatten gerade das Abschlusstraining. Ich freue mich sehr auf diese Saison. Die Liebe, die ich in den letzten Tagen bekommen habe, hat mich sehr bewegt. Ich freue mich, hier zu sein. Wir sehen uns morgen!", erklärte der Angreifer dem Anhang der Adler in einer Videobotschaft, die der Fußball-Bundesligist beim Kurznachrichtendienst X verbreitete.
Auf seinem persönlichen X-Account schrieb der 25-Jährige zudem: "Lasst uns gemeinsam Erinnerungen kreieren!"
Noch am Deadline Day hatte es neuerliche Gerüchte über einen möglichen Wechsel gegeben. "Bild" zufolge gab es konkrete Verhandlungen der Frankfurter Bosse mit dem englischen Premier-League-Klub Nottingham Forest. Laut "Sky UK" soll zudem ein Angebot in Höhe von 30 Millionen Euro unterbreitet worden sein.
Krösche beendet Marmoush-Poker
Marmoush hatte selbst zuletzt öffentlich betont, dass die Premier League eines seiner persönlichen Sehnsuchtsziele sei.
Zugleich hieß es, dass Eintracht Frankfurt für den Fall eines Marmoush-Abgangs schon vorgesorgt haben könnte: So soll Arnaud Kalimuendo von Stade Rennes aus der französischen Ligue 1 bei SGE-Manager Markus Krösche und Co. hoch im Kurs stehen. Zuvor war Kalimuendo auch schon beim VfB Stuttgart gehandelt worden.
Krösche ließ es sich derweil nicht nehmen, den Transfer-Poker um Marmoush persönlich mit einem Statement endgültig abzuschließen: "Wir haben immer gesagt, dass Omar ein wichtiger Bestandteil unserer Mannschaft ist. Er hatte nie die Absicht uns zu verlassen und ist fokussiert auf unsere Aufgaben und Ziele."
Omar Marmoush war erst im vergangenen Sommer ablösefrei vom VfL Wolfsburg an den Main gewechselt. Dort läuft sein Vertrag noch bis 2027.



























