Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

"Es ist gerechter"

Buli-Boss fordert Challenge beim VAR - Ex-Schiri dafür

Der VAR sorgt in der Bundesliga immer wieder für Missstimmung
Der VAR sorgt in der Bundesliga immer wieder für Missstimmung
Foto: © IMAGO/Weis/TEAM2sportphoto
30. August 2024, 13:47
sport.de
sport.de

Als der Video-Beweis (Video Assistant Referee, kurz: VAR) in der Fußball-Bundesliga eingeführt wurde, sollte er für mehr Gerechtigkeit und damit auch für mehr Zufriedenheit sorgen. Doch sieben Jahre später lässt sich bilanzieren, dass der Frust über den Umgang mit dem VAR dominiert. Deshalb hat Gladbach-Präsident Rainer Bonhof nun eine deutliche Veränderung vorgeschlagen, die sofort wohlwollend von einem Ex-Schiri kommentiert wurde.

Seit der 2017/2018 wird der Video-Assistent in der Bundesliga eingesetzt, 2019/2020 folgte die 2. Liga mit der gleichen Technologie. Doch so richtig angekommen, ist der Video-Beweis in Fan-, Spieler- und Beobachterkreisen seitdem nicht.

Einer der Gründe: Angedacht war, dass der VAR bei eindeutigen Fehlentscheidungen einschreitet und diese korrigiert. In der Umsetzung war es aber zuletzt oft so, dass in vielen Szenen haarklein nach Berührungen gesucht wurde, um am Ende bspw. doch einen Elfmeter zu rechtfertigen, wie beim Eröffnungsspiel zwischen Gladbach und Bayer Leverkusen, wo die Werkself kurz vor Schluss vom Punkt traf und 3:2 gewann.

Kein Wunder also, dass Borussia-Präsident Rainer Bonhof nun bei "Bild" einen neuen Weg im Umgang mit dem VAR forderte.

"Es ist gerechter, wenn du als Verein ein oder zwei Chancen pro Halbzeit hast, eine Video-Überprüfung anzufordern. Wie im American Football und Basketball. Ist dein Einspruch falsch, ist das Recht verfallen. Ist er berechtigt, bleibt dein Einspruchsrecht erhalten", schlug Bonhof eine Challenge vor. 

Ein Vorstoß, der Ex-Schiedsrichter Manuel Gräfe gut gefällt. Dieser meldete sich via X (vormals Twitter) zu Wort: "Ab [der] Rückrunde, wenn die Vereine mit DFL/DFB dafür wären, [wäre das] durchaus einen Versuch mit FIFA-Zustimmung wert", schrieb der frühere Bundesliga-Unparteiische. 

Bonhof sieht Schiri gestärkt durch VAR-Challenge

Bonhof hob derweil weitere Vorteile heraus: "Der Schiri auf dem Platz würde endlich gestärkt, weil der Kölner Keller nicht mehr von sich aus eingreifen könnte. Der VAR wäre nur die Kontrollinstanz, wenn einer der beiden Teams das verlangt."

Dass sein Vorstoß nur aufgrund der vieldiskutierten Szene beim Eröffnungsspiel zustande kam, wollte der Weltmeister von 1974 nicht gelten lassen.

Auf Nachfrage von "Bild", ob der Challenge-Vorschlag aus Frust entstanden sei, sagte der Gladbach-Präsident: "Nein, aber das Spiel ist ein gutes Beispiel. Wir Gladbacher hatten auch mehrere Situationen, die man hätte checken können. Passierte aber nicht. Da fragen sich die Zuschauer: Warum werden nur Leverkusen-Szenen überprüft. So einen Verdacht erspart man sich mit der Challenge. Du hast als Verein das Heft in der Hand. Das würden die Fans akzeptieren."

10. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
20:30
Fr, 07.11.
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 08.11.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
15:30
Sa, 08.11.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
15:30
Sa, 08.11.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
15:30
Sa, 08.11.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
18:30
Sa, 08.11.
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
So, 09.11.
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
17:30
So, 09.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
19:30
So, 09.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern990033:42927
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig971119:10922
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB962115:6920
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart960314:10418
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen952218:14417
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim951318:15316
71. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln942316:12414
8Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt942322:19314
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder933313:17-412
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin932411:15-411
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg924311:13-210
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg922511:16-58
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV92258:15-78
14FC AugsburgFC AugsburgAugsburg921612:21-97
15FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli92168:18-107
16Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach913510:18-86
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 05912610:17-75
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim91268:17-95
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.