Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Bruchhagen plädiert für 20 Teams in der Bundesliga

Für Bruchhagen hätte eine Aufstockung der Bundesliga einige Vorteile
Für Bruchhagen hätte eine Aufstockung der Bundesliga einige Vorteile
Foto: © Arne Dedert/dpa
21. August 2024, 07:00

Der frühere Fußballfunktionär Heribert Bruchhagen spricht sich für eine Erweiterung der Bundesliga auf 20 Clubs aus. "Wir müssten uns das in Deutschland doch erlauben können, unser Land ist größer geworden, aber die Bundesliga hat wie in den Achtzigerjahren immer noch 18 Clubs", sagte der 75-Jährige in einem Interview der "Süddeutschen Zeitung". Anders als etwa in anderen Ländern mit großen Ligen wie England, Spanien oder Italien wurde in Deutschland nur nach der Wiedervereinigung in der Saison 1991/1992 mit 20 Mannschaften gespielt.

"Der Vorteil bei einer Erweiterung auf 20 Vereine wäre: Man würde niemandem etwas wegnehmen. Und man hätte weniger Hektik und ein bisschen mehr Ruhe in der ersten Liga - weil mehr Clubs ihr Ziel, den Klassenerhalt, erreichen würden", meinte der langjährige Vorstandsvorsitzende von Eintracht Frankfurt. "Dadurch würden auch weniger Trainer entlassen und es entstünde mehr Kontinuität. Aber das ist natürlich alles im Konjunktiv gesprochen."

Bruchhagen geht von etlichen Trainerwechseln aus

Vor der am Freitag beginnenden Bundesliga-Saison geht Bruchhagen von einigen Cheftrainer-Wechseln aus, da nur eine Minderheit der Clubs ihre Wünsche umsetzen könne. "Mindestens acht von 18 Trainern werden in der ersten Liga das Saisonende nicht in ihrem jetzigen Job erleben", sagte Bruchhagen, der einst auch bei Schalke 04, Arminia Bielefeld, der Deutschen Fußball Liga und zuletzt beim Hamburger SV Führungspositionen bekleidete.

Dass sich ehemalige Topclubs wie die aktuellen Zweitligisten Schalke und der HSV so schwertun, wundert Bruchhagen nicht. "Die großen Traditionsvereine sind wie schwere Tanker, sie bedienen einen riesigen Apparat. Das kostet Geld und erzeugt Druck und führt an der Spitze zu Diadochenkämpfen wie in Hamburg, Hannover oder Schalke."

Kleinere Clubs wie Mainz "machen es clever"

Von Investoren geführte Clubs wie Wolfsburg, Leverkusen, Hoffenheim oder Leipzig hätten es aufgrund verlässlicher Geldquellen und schlankerer Strukturen leichter, erläuterte Bruchhagen. "Und die kleineren Clubs wie Augsburg, Mainz oder Heidenheim machen es clever, sie müssen aber auch nicht die Erwartungen eines großen Publikums managen."

Bruchhagens Fazit: "Das Gleichgewicht stimmt nicht: Die Traditionsclubs ziehen die Massen an und sorgen für die Einschaltquoten, sind aber finanziell im Nachteil." Unter diesen Bedingungen sieht er auch die 50+1-Regel, die den Einfluss von Investoren begrenzen soll, "dauerhaft infrage gestellt und bedroht". Sinn ergebe die Regel dennoch.

3. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
3
2
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
1
0
20:30
Fr, 12.09.
Beendet
SC Freiburg
SC Freiburg
SC Freiburg
3
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
1
1
15:30
Sa, 13.09.
Beendet
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
1
1
15:30
Sa, 13.09.
Beendet
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
3
1
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
3
1
15:30
Sa, 13.09.
Beendet
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
2
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
4
2
15:30
Sa, 13.09.
Beendet
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
2
2
15:30
Sa, 13.09.
Beendet
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
5
4
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
0
18:30
Sa, 13.09.
Beendet
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
15:30
So, 14.09.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
17:30
So, 14.09.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern330014:2129
2Borussia DortmundBorussia DortmundBVB32108:357
31. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln32108:447
4Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt32018:536
5TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim32017:616
6RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig32013:6-36
7VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg31207:525
8FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli21105:324
9Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen31117:614
10FC AugsburgFC AugsburgAugsburg21015:413
11VfB StuttgartVfB StuttgartVfB Stuttgart31023:5-23
12SC FreiburgSC FreiburgSC Freiburg31025:8-33
131. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin31024:8-43
14Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach20110:1-11
151. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0530121:3-21
16SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder20114:7-31
17Hamburger SVHamburger SVHamburger SV30120:7-71
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim30031:7-60
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane15
2Borussia DortmundSerhou Guirassy04
31. FC Union BerlinIlyas Ansah03
TSG HoffenheimFisnik Asllani03
FC Bayern MünchenLuis Díaz03
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.