Obwohl er beim FC Bayern noch einen Vertrag bis Sommer 2026 besitzt, stehen die Zeichen bei Leon Goretzka auf Trennung. Die gute Nachricht: Zwei Top-Klubs sind wohl am Mittelfeldspieler interessiert, die schlechte: Goretzka müsste wohl Abstriche machen.
Leon Goretzka hat beim FC Bayern eine schwere Phase hinter sich. Schon unter Thomas Tuchel war der Mittelfeldspieler immer wieder abgemeldet, unter Neu-Coach Vincent Kompany ist er nun ganz offiziell außen vor. Laut "Bild" wurde dem Routinier bereits vor mehr als zwei Wochen mitgeteilt, dass er beim Rekordmeister keine Rolle mehr spielen wird.
Daher wird erwartet, dass Goretzka sich noch vor Transferschluss am 30. August umorientiert und wechselt. Zwar berichteten zuletzt "Sky" und die "Münchner Abendzeitung", dass der 29-Jährige derzeit noch keine Gespräche mit anderen Klubs führe, dafür schreibt die "Süddeutsche" nun, dass zwei Top-Klubs es (weiter) auf Goretzka abgesehen haben.
Namentlich sind das Atlético Madrid aus LaLiga und SSC Neapel aus der Serie A. Insbesondere der spanische Vertreter gilt schon seit Längerem als interessiert am Mittelfeldmann.
Das Problem: Laut "Süddeutsche" werden weder Atlético nach Napoli Goretzka so viel Gehalt zahlen (können), wie es der FC Bayern derzeit tut.
Goretzka ein Topverdiener beim FC Bayern
Dem Vernehmen nach soll Goretzka beim Rekordmeister geschätzte 15 Millionen Euro pro Jahr verdienen. Bei einem neuen Klub müsste der Routinier, der in München zu den Topverdienern gehört, wohl deutliche Abstriche machen.
Mehr dazu:
Ob Goretzka dazu bereit ist, ist noch offen. Mittlerweile wurde dem 29-Jährigen allerdings bereits von höchster Stelle ein Wechsel nahegelegt.
Am Sonntag sagte DFB-Sportdirektor Rudi Völler im "Doppelpass": "Es macht Sinn für ihn, zu wechseln – wenn er die Ansprüche hat, nochmal auf den WM-Zug aufzuspringen."
Bayern-Sportvorstand Max Eberl erklärte derweil mit Blick auf die Situation des derzeit aussortierten DFB-Kickers: "Wir haben einfach einen sehr, sehr guten Kader. Die Spieler wissen, dass ihre Situation schwierig sein kann. Das haben wir ganz klar kommuniziert. Er hat einen Vertrag, Bayern München akzeptiert alle Verträge." Nach "Sky"-Informationen würde der FCB Goretzka aber gern von der Gehaltsliste bekommen.




























