Auf der Suche nach einem neuen Außenverteidiger fiel die Wahl bei Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund auf Yan Couto. Der Brasilianer kam auf Leihbasis von Manchester City und ist für die bevorstehende Saison fest für die rechte Abwehrseite eingeplant. Bevor dieser BVB-Deal über die Bühne ging, wurden die Schwarz-Gelben auch lange Zeit mit EM-Star Ferdi Kadioglu in Verbindung gebracht. Die Zukunft des türkischen Nationalspielers soll nun ebenfalls klar sein.
Wie "Sky Sport" jüngst vermeldete, soll sich der variabel einsetzbare Außenverteidiger für einen Abschied aus Istanbul und für den Transfer zu Brighton & Hove Albion entschieden haben.
Der 24-Jährige galt spätestens seit seinen starken Auftritten bei der EM in Deutschland als heißer Verkaufskandidat bei Fenerbahce, bis dato hatte der Klub aber alle Offerten für Kadioglu abgelehnt.
Mittlerweile soll Brighton allerdings bereit sein, 35 Millionen Euro an fixer Ablösesumme für den gebürtigen Arnheimer zu bezahlen. Damit würde Ferdi Kadioglu sowohl zum Rekord-Einkauf bei den Seagulls aufsteigen, als auch zum Rekord-Verkauf aus der gesamten türkischen SüperLig.
Kadioglu einer der Wunschspieler von Brighton-Coach Hürzeler
Der Premier-League-Klub Brighton & Hove Albion hatte in der laufenden Transferperiode bereits mit mehreren prominenten Transfers von sich reden gemacht.
Neben der Verpflichtung des neuen Teammanagers Fabian Hürzeler, der zuvor mit dem FC St. Pauli in die Bundesliga aufgestiegen war, wurden unter anderem Brajan Gruda (30 Millionen Euro) vom 1. FSV Mainz 05 und Yankuba Minteh (35 Millionen Euro) von Newcastle United verpflichtet.
Auf der anderen Seite wurden unter anderem die deutschen Nationalspieler Deniz Undav (für über 26 Millionen Euro) und Pascal Groß (für sieben Millionen Euro) in Richtung VfB Stuttgart beziehungsweise Borussia Dortmund verkauft.
Ferdi Kadioglu selbst soll dem Wechsel auf die Insel mittlerweile zugestimmt haben. Er gilt als absoluter Wunschspieler von Coach Fabian Hürzeler.