Neben prominenteren Ex-Kollegen wie Mats Hummels und Marco Reus lief auch der Vertrag von Marius Wolf bei Borussia Dortmund am Ende der vergangenen Saison aus. Inzwischen kristallisiert sich heraus, dass es den Ex-BVB-Profi zur Bundesliga-Konkurrenz zieht.
Wie der "kicker" berichtet, wird sich Wolf wohl dem FC Augsburg anschließen. Der Wechsel, der sich dem Bericht des Fachmagazins zunächst schwierig gestaltete, könne noch in dieser Woche über die Bühne gehen, heißt es. Über das Augsburger Interesse an Wolf hatte zuletzt auch der "Ligainsider" geschrieben.
Wolf würde bei den Fuggerstädtern mit seiner Vielseitigkeit nicht nur sportlich eine womöglich wertvolle Komponente einbringen. Der fünfmalige Nationalspieler, in dessen Vita unter anderem 175 Bundesligaspiele sowie 19 Einsätze in der Champions League stehen, würde auch Erfahrung mitbringen, die vielen Akteuren im eher jungen Augsburger Kader noch abgeht.
Nicht bekannt sind bislang die finanziellen Rahmenbedingungen des Deals, der den FCA aufgrund von Wolfs Vereinslosigkeit zumindest keine Ablöse kosten wird. Beim BVB soll der 29-Jährige zuletzt satte fünf Millionen Euro pro Jahr verdient haben - ein Betrag, auf den er in Augsburg nicht kommen dürfte.
Wechselhafte BVB-Zeit für Marius Wolf
Wolf war 2018 für fünf Millionen Euro von Eintracht Frankfurt nach Dortmund gewechselt und verbrachte dort eine extrem wechselhafte Zeit. Leihen zu Hertha BSC und zum 1. FC Köln folgte ein bärenstarke Saison 2022/2023.
In der vergangenen Spielzeit war Wolfs Höhenflug dann aber schon wieder vorbei. Zwar absolvierte er 31 Pflichtspiele, zur Stammkraft reichte es allerdings nicht mehr. Folgerichtig entschied sich der BVB gegen eine Verlängerung seines auslaufenden Vertrags.
Dass Wolf der Bundesliga nun anscheinend erhalten bleibt, überrascht allerdings ein wenig. Die vereinsnahen "Ruhr Nachrichten" hatten zunächst vermeldet, er liebäugele mit einem Wechsel in den arabischen Raum.