Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

"Hätte sonst vielleicht nie ein Bundesliga-Spiel gemacht"

So verhalf Magath späterer Bayern-Legende zur Weltkarriere

Felix Magath (r.) holte Philipp Lahm im Jahr 2003 zum VfB Stuttgart
Felix Magath (r.) holte Philipp Lahm im Jahr 2003 zum VfB Stuttgart
Foto: © via www.imago-images.de
22. März 2025, 17:51
sport.de
sport.de

Philipp Lahm war eine der prägendsten Figuren beim FC Bayern in den 2000er- und 2010er-Jahren. Achtmal wurde mit dem Klub Deutscher Meister, gewann außerdem 2013 das Triple und wurde 2014 als Kapitän mit Deutschland Fußball-Weltmeister. Den Anfang seiner großen Profi-Karriere machte er allerdings als Leihspieler beim VfB Stuttgart. Eine Station, die er Felix Magath zu verdanken hat - und somit womöglich auch seine spätere Weltkarriere.

Diese Ansicht vertritt zumindest der Lahm-Förderer und damalige Cheftrainer des VfB Stuttgart selbst. "Wenn er nicht nach Stuttgart zu mir gekommen wäre, hätte er vielleicht nie ein Bundesliga-Spiel gemacht", meinte Felix Magath im Interview beim YouTube-Format "At Broskis - Die Sport Show".

Lahm spielte zwischen 2003 und 2005 auf Leihbasis beim VfB Stuttgart, nachdem er zuvor als Teenager für den FC Bayern II in der Regionalliga eingesetzt wurde.

"Philipp Lahm hat bei Bayern München keine Chance gehabt, in der Bundesliga zu spielen. Ich habe ihn dann nach Stuttgart geholt und mal richtig trainiert", meinte Magath über das damalige FCB-Eigengewächs, der bei den Schwaben direkt den Sprung zum Stammspieler schaffte und trotz längerer Knieverletzung insgesamt 53 Bundesliga-Spiele für den VfB bestritt.

Philipp Lahm spielte bis 2017 beim FC Bayern

Nach seinen zwei Lehrjahren unter Felix Magath im Ländle wechselte der gebürtige Münchner Lahm im Sommer 2005 zum FC Bayern zurück, wo ihm endgültig der große Durchbruch gelang. Bis 2017 stand er alleine in der Bundesliga über 330 Mal für den deutschen Rekordmeister auf dem Feld und galt in dieser Zeit als einer der besten Außenverteidiger der Welt.

Lahm beendete seine aktive Laufbahn als 113-maliger deutscher Nationalspieler und trat zuletzt vor allem als Chef des Organisationskomitees für die Europameisterschaft in Deutschland in Erscheinung.   

4. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
2
1
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
0
20:30
Fr, 19.09.
Beendet
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
0
SC Freiburg
SC Freiburg
SC Freiburg
3
1
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
1
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
4
2
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
1
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
4
1
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
2
1
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
1
0
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
3
3
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
1
1
18:30
Sa, 20.09.
Beendet
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
3
1
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
4
2
15:30
So, 21.09.
Beendet
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
1
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
1
0
17:30
So, 21.09.
Beendet
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
1
1
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
0
19:30
So, 21.09.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern440018:31512
2Borussia DortmundBorussia DortmundBVB43109:3610
3RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig43016:7-19
41. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln42119:727
5FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli42117:617
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt420211:926
7SC FreiburgSC FreiburgSC Freiburg42028:806
8VfB StuttgartVfB StuttgartVfB Stuttgart42025:506
9TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim42028:10-26
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin42028:11-36
11Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen41218:715
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg41217:615
131. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0541125:414
14SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder41128:10-24
15Hamburger SVHamburger SVHamburger SV41122:8-64
16FC AugsburgFC AugsburgAugsburg41037:10-33
17Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach40221:6-52
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim40042:9-70
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane38
21. FC Union BerlinIlyas Ansah04
Borussia DortmundSerhou Guirassy04
Eintracht FrankfurtCan Uzun04
5TSG HoffenheimFisnik Asllani03