Suche Heute Live
Olympia, Einzel
Artikel teilen

Olympia, Einzel
Tennis
(M)

Nadal macht Gigantenduell mit Djokovic perfekt

Gut ei Olympia gestartet: Rafael Nadal
Gut ei Olympia gestartet: Rafael Nadal
Foto: © AFP/SID/Miguel MEDINA
28. Juli 2024, 18:08

Starker Doppel-Auftakt mit Carlos Alcaraz, Schwerstarbeit im Einzel: Rafael Nadal steht bei Olympia zweimal in Runde zwei.

Rafael Nadal lauschte in seinen Körper, befragte seinen Kopf - und hörte letztlich doch auf sein Herz: Spaniens Tennis-Ikone ist auch im Einzel in sein rotbraunes Wohnzimmer zurückgekehrt und hat bei seinem vielleicht letzten Gastspiel in Roland Garros ein olympisches Gigantenduell mit Novak Djokovic perfekt gemacht.

"Und wahrscheinlich ist Novak dann der ganz klare Favorit", sagte der 38-Jährige, der nach dem Doppel-Auftakt mit Carlos Alcaraz seinen Einzel-Auftritt noch infrage gestellt.

Er wolle die - deutlich besseren - Medaillenchancen mit Alcaraz nicht gefährden, hatte Nadal gesagt. Der in den vergangenen Jahren dauerversehrte Sandplatzkönig war schon im Doppel mit dicker Oberschenkel-Bandage aufgelaufen.

Doch um 15.15 Uhr am Sonntagnachmittag lief der zweimalige Olympiasieger Nadal schließlich zum Einzel gegen den Ungarn Marton Fucsovics in den riesigen Court Philippe Chatrier ein, Ort seiner 14 Finalerfolge bei den French Open - im Mai hatte er dort aber in Runde eins gegen Alexander Zverev verloren.

Olympia: Nadal will "jeden Moment" genießen

Nach einem phasenweise mühsamen 6:1, 4:6, 6:4-Sieg in 2:30 Stunden verließ er das Stadion wieder. "Rafas" letzte olympische Reise geht zweispurig weiter. "Ich genieße hier jeden Moment, ich will das bestmögliche Erlebnis erfahren" sagte Nadal. Doch während im Doppel der Weg zumindest ins Halbfinale durchaus gangbar ist, wird es mit der Leistung aus dem Fucsovics-Match gegen Djokovic schwer.

Gegen den ungarischen Weltranglisten-49. begann Nadal zwar stark, ab dem zweiten Satz ging aber seine einst gefürchtete Dominanz verloren. Weil Nadal aber immer noch ein großer Kämpfer ist, biss er sich durch. "Für sein Land zu spielen, setzt Energie frei, das hat mir heute geholfen", sagte Nadal.

Nun also Djokovic, einer der Mitbewerber um den Titel des "Größten aller Zeiten". Der Spanier und der Serbe haben in Roland Garros neun teils legendäre Duelle ausgetragen, sieben Mal gewann Nadal. Unvergessen das 2020er-Finale (6:0, 6:2, 7:5), als Nadal seinen Rivalen zwei Sätze lang sagenhaft verdrosch. "Jetzt werde ich mein Bestes geben und schauen, wie viele Probleme ich ihm bereiten kann", sagte Nadal.

Im Gegensatz zu Djokovic darf sich Nadal Olympiasieger nennen. 2008 siegte er im Einzel, 2016 im Doppel. Nach dem Acht-Jahres-Rhythmus wäre er nun wieder an der Reihe. Nadal und sein legitimer Thronfolger Alcaraz (21) deuteten beim 7:6 (7:4), 6:4 gegen die Argentinier Maximo Gonzalez und Andres Molteni bei Party-Stimmung auf dem Chatrier zumindest an, dass sie das Zeug für einen Medaillen-Coup haben.

"Ich genieße es, mit Carlos zu spielen. Es war ein unvergesslicher Tag. Nach dem unvergesslichen Tag davor", sagte Nadal. Als Fackelträger bei der Eröffnungsfeier hatte er nämlich bereits eine sehr gute Figur abgegeben - kämpfen musste er dabei kaum.

Serbien
Novak Djokovic
N. Djokovic
2
7
7
7
7
Spanien
Carlos Alcaraz
C. Alcaraz
0
6
3
6
2
14:00
So, 04.08.
Beendet
Livestream auf Discovery+
vollständiger Spielplan

Newsticker

Alle News anzeigen