Dani Olmo wurde zu einem der ganz großen Helden der Spanischen Fußball-Nationalmannschaft bei der zurückliegenden EM. Als Ersatzspieler gestartet, bekam er im Laufe des Turniers immer mehr Einsatzzeiten und ballerte sich letztlich zum Topscorer der Europameisterschaft. Jetzt stehen die Topklubs Schlange bei dem Mittelfeldspieler, der bei Bundesligist RB Leipzig bekanntermaßen eine Ausstiegsklausel besitzt.
Noch bis zum 20. Juli soll der 26-Jährige die Roten Bullen für die festgeschriebene Ablösesumme von 60 Millionen Euro verlassen können. Bis dato galten vor allem der FC Bayern und Manchester City als interessiert, mit beiden Großklubs soll es bereits Gespräche gegeben haben.
Nach Informationen der "Sport Bild" soll jetzt aber auch Atlético Madrid in das Werben um den Europameister eingestiegen sein, der im Laufe der EM von der Verletzung von Barca-Star Pedri profitierte und seit dem Viertelfinale gegen Deutschland (2:1. n.V.) aus dem spanischen Mittelfeld nicht mehr wegzudenken war.
Nach den Planungen des Hauptstadtklubs soll Olmo der Königstransfer von Atleti in diesem Sommer werden und das neue Herzstück im Mittelfeld von Startrainer Diego Simeone werden. Laut dem Fachmagazin soll Atlético mittlerweile sogar "Favorit" auf eine Verpflichtung des bisherigen RB-Stammspielers sein, der in der Jugend einst beim FC Barcelona ausgebildet wurde.
Olmo spielt seit 2020 für RB Leipzig
Sollte es bis zum 20. Juli noch keine endgültige Einigung geben, wäre ein Transfer Olmos in die spanische La Liga auch danach noch denkbar. Die Leipziger Verantwortlichen um Sportdirektor Rouven Schröder sollen auch danach noch gesprächsbereit sein, allerdings würde sich die Ablösesumme für den Mittelfeld-Star dann wohl noch einmal erhöhen.
Dani Olmo steht seit Januar 2020 bei RB Leipzig unter Vertrag und lief in der Bundesliga bis dato 107 Mal (17 Tore) für die Sachsen auf.






























