Die Rückrunde der abgelaufenen Saison verbrachte Giovanni Reyna auf Leihbasis bei Nottingham Forest in der Premier League. Dort konnte der US-Amerikaner nicht wirklich überzeugen. Nun steht offenbar fest, wie es mit dem Offensivspieler des BVB weitergeht.
Zuletzt hatten bereits die gewöhnlich gut informierten "Ruhr Nachrichten" spekuliert, dass Giovanni Reynas Vater Claudio sowie seine Berateragentur Gestifute in diesem Sommer auf einen endgültigen Abgang ihres Schützlings von Borussia Dortmund pochen könnten. Die "Furcht vor weiterer Stagnation" treibe die Reyna-Seite um, heißt es.
Einem jüngsten Bericht der "Bild" zufolge hat auch der BVB nur wenig Interesse an einer weiteren Zusammenarbeit. Das Boulevardblatt vermeldet, dass sich die Westfalen dazu entschieden haben, den 21-Jährigen noch in diesem Sommer zu verkaufen. Mögliche Abnehmer für den US-Amerikaner oder die mögliche Höhe einer Ablöse gehen aus dem Bericht nicht hervor.
Reyna steht beim BVB noch bis 2026 unter Vertrag
Eigentlich hatte der Bundesligist gehofft, dass eine Leihe der Karriere des 21-Jährigen neun Schwung verleiht. Der 30-fache Nationalspieler galt beim BVB noch vor wenigen Jahren als absolutes Mega-Talent mit dem Zeug zur Weltkarriere. Doch seine Form fand Reyna auch bei Nottingham Forest in der Premier League nicht wieder.
Nur neun überwiegend kurze Einsätze absolvierte der Edeltechniker für seinen Leihverein in der englischen Liga sowie eine Partie im FA Cup. Eine mickrige Torvorlage verzeichneten die Statistiker auf der Insel dabei für Reyna. Dass der Traditionsklub die Kaufoption für den US-Boy nicht zog, war daher wenig überraschend.
Aktuell spielt Reyna als Leistungsträger die Copa America im eigenen Land. Dort kann sich der flexibel einsetzbare Offensivspieler nun für einen neuen Arbeitgeber empfehlen. Eigentlich ist der Vertrag des Flügelspielers noch bis Juni 2026 datiert.