Im Schatten von Senkrechtstarter Aleksandar Pavlovic legte 2023/24 auch ein weiterer Youngster des FC Bayern einen beachtlichen Start in die Bundesligakarriere hin: Lovro Zvonarek. Seinen Weg könnte der 19-Jährige allerdings vorerst abseits der bayerischen Landeshauptstadt fortsetzen.
Mitte Mai 2024 belohnte der FC Bayern Lovro Zvonarek mit einem Vertrag bis Ende Juni 2027. Ausschlaggebend für diese Entscheidung des deutschen Rekordmeisters dürften die insgesamt fünf Kurzeinsätze in der Bundesliga gewesen sein, mit denen Zvonarek 2024 andeutete, dass er das Potenzial hat, im deutschen Fußball-Oberhaus mitzumischen.
Den ganz großen Durchbruch in den eigenen Reihen traut man dem Mittelfeldspieler so schnell aber wohl noch nicht zu.
"Sky" zufolge sollen der FC Bayern und Zonarek derzeit daran arbeiten, eine perfekte Leih-Station zu finden, bei der der Youngster 2024/25 weitere Erfahrungen und vor allem Spielpraxis sammeln kann.
Im Rennen befinden sich demnach der 1. FSV Mainz 05, Ajax Amsterdam, Sporting CP aus Lissabon und der RSC Anderlecht. Eine Entscheidung, so heißt es, werde bald schon erwartet.
Profidebüt bereits vor dem Wechsel zum FC Bayern
Unabhängig von der wohl bevorstehenden Leihe soll man in München allerdings viel vom jungen Kroaten halten und langfristig mit dem U21-Nationalspieler planen. Bei der zurückliegenden Verlängerung betonte Sportdirektor Christoph Freund, Zvonarek sei "ein wichtiger Baustein" der Bayern-Philosophie, "Talente für absolutes Top-Niveau zu entwickeln".
Zvonarek feierte am 27. Januar 2024 beim 3:2 gegen den FC Augsburg sein Debüt für die Profis des FC Bayern, bis zum Ende der Saison folgten vier weitere Einsätze. Beim 2:0 gegen den VfL Wolfsburg konnte Zvonarek am 12. Mai sogar einen Treffer erzielen.
Seinen ersten Profieinsatz verzeichnete das Talent bereits mit knapp 16 Jahren für den kroatischen Erstligisten Slaven Belupo. 2022 folgte der Wechsel zum FC Bayern.