Beim SV Werder Bremen laufen die Planungen für die neue Bundesliga-Saison auf Hochtouren. Gesucht wird unter anderem noch ein neuer Rechtsverteidiger, der Platzhirsch Mitchell Weiser Konkurrenz macht. Ein heißer Kandidat verdient seine Brötchen aktuell noch in Belgien - und würde wohl eine satte Millionen-Ablöse kosten.
Seit Tagen wurde im Umfeld von Werder Bremen getuschelt, dass Killian Sardella vom belgischen Traditionsverein RSC Anderlecht ein Thema an der Weser ist, mittlerweile hat die für gewöhnlich gut informierte Zeitung "Het Laatste Nieuws" das "konkrete Interesse" der Grün-Weißen bestätigt.
Der Vertrag des Abwehrspielers läuft im kommenden Sommer aus, mehrere Angebote zur Verlängerung hat Sardella abgelehnt. Noch habe man die Hoffnung in Anderlecht zwar nicht aufgegeben, nichtsdestotrotz laufe die Nachfolgersuche bereits, heißt es.
Als Ablöse sind für den 22-Jährigen - je nach Quelle - drei bis fünf Millionen Euro im Gespräch. Ob Werder für einen Backup derart tief in die Tasche greifen will, bleibt fraglich.
Wie "Transfermarkt" berichtet, sollen weitere Bundesligisten um den belgischen U21-Nationalspieler buhlen. 2023/2024 sammelte Sardella in 34 Ligaspielen für den RSC ein Tor und fünf Vorlagen.
In Bremen würde Sardella auf seine Landsmänner Senne Lynen und Olivier Deman treffen. Letzterer ist ebenfalls auf den defensiven Flügeln unterwegs, hat bei Werder bislang allerdings kaum Spuren hinterlassen.
Werder Bremen bislang mit drei Neuverpflichtungen
Stand jetzt startet SVW-Trainer Ole Werner mit drei externen Neuzugängen in die Vorbereitung auf die kommende Spielzeit.
Österreichs EM-Teilnehmer Marco Grüll kommt ablösefrei von Rapid Wien, Sturmjuwel Keke Topp kehrt für zwei Millionen Euro vom FC Schalke 04 zurück zu seinem Ausbildungsklub. Routinier Markus Kolke (Hansa Rostock) verstärkt zudem das Torwartteam.
Darüber hinaus haben die Bremer ihre Kaufoption bei Leihspieler Skelly Alvero gezogen. Knapp fünf Millionen Euro kostet der 2,02 Meter große französische Mittelfeldmann.