Nach dem Wechsel von Vincent Kompany zum FC Bayern hat der Premier-League-Absteiger FC Burnley offenbar einen neuen Trainer gefunden.
Wie die niederländische Zeitung "De Telegraaf" berichtet, tritt Ruud van Nistelrooy das Erbe von Vincent Kompany beim FC Burnley an. Demnach sind die Verhandlungen zwischen den Engländern und dem Niederländer weit fortgeschritten.
Bei den Weinroten soll van Nistelrooy einen langfristigen Vertrag unterschreiben. Klares Ziel ist der direkte Wiederaufstieg ins englische Oberhaus.
Ruud van Nistelrooy galt in den 2000er-Jahren als einer der besten Stürmer im Weltfußball. Er besorgte unter anderem für PSV Eindhoven, Manchester United und Real Madrid Tore am Fließband, hinterließ dann auch noch beim Hamburger SV seine Fußstapfen.
Die Trainerkarriere des ehemaligen Weltklasse-Torjägers verlief in den letzten Jahren noch eher stockend. Zunächst war er einige Jahre lang als Trainier bei der PSV Eindhoven tätig, arbeitete sich dort von der U19 (2018 bis 2020) über die zweite Mannschaft (2020 bis 2022) bis zu den Profis hoch. In der Eredivisie hielt sich der Ex-Nationalspieler allerdings nur eine Saison lang, trat kurz vor dem Saisonende 2022/2023 von seinem Posten zurück.
Im März hatte van Nistelrooy noch betont, dass er zur neuen Saison ins Trainergeschäft zurückkehren will.
FC Bayern zahlte Burnley hohe Ablösesumme für Kompany
"Ich habe Angebote aus Holland, aber ich würde gerne in Spanien, England oder Deutschland trainieren. Ligen, in denen ich selbst gespielt habe. Ich spreche auch die Sprachen", sagte er gegenüber dem spanischen Sportportal "Relovo".
Für den Wechsel von Kompany hat der FC Burnley dem Vernehmen nach zehn bis elf Millionen Euro als Fixsumme kassiert. Weitere Gelder könnten hinzukommen, wenn Kompany mit dem FC Bayern Titel sammelt und Meilensteine erreicht. Für van Nistelrooy würde indes keine Ablöse fällig werden.