Auf seiner Tennis-Abschiedstournee wird Rafael Nadal bei den kommenden Olympischen Spielen an der Seite seines Landsmanns Carlos Alcaraz antreten.
Der spanische Tennis-Verband gab am Mittwoch sein Aufgebot für die Spiele in Paris bekannt und bestätigte das Doppel bestehend aus Altstar Rafael Nadal und Shootingstar Carlos Alcaraz. Die beiden Spanier werden im Doppelturnier von Paris an den Start gehen.
"Rafa und Carlos werden zusammen in Paris spielen", sagte Spaniens Davis-Cup-Kapitän David Ferrer bei der Bekanntgabe. Tennis-Legende Boris Becker kommentierte die Entscheidung bei "X" mit den Worten: "Gute Nachrichten".
Jungspund Alcaraz und der verletzungsgeplagte Nadal werden auch im Einzelturnier an den Start gehen. Daneben starten die spanischen Profis Pablo Carreño, Alejandro Davidovich und Marcel Granollers.
Alcaraz freut sich auf besondere Spiele
Nadal hatte 2008 und 2016 bereits Olympisches Edelmetall geholt. In Peking 2008 gewann er das Einzelturnier, 2016 schnappte er sich mit Marc Lopez Gold im Doppel. In seiner Karriere sammelte er 22 Grand-Slam-Titel. 2024 könnte sein letztes Jahr auf der Tour werden.
Als sein legitimer Nachfolger gilt der 21-jährige Alcaraz.
"Für mein Land um eine Goldmedaille zu kämpfen, mit meinem Idol Rafael Nadal Doppel zu spielen, sind Dinge, die ich erst glauben werde, wenn ich sie erlebt habe", sagte Alcarz vor wenigen Tagen der französischen "L'Équipe".
Er freue sich auf etwas ganz "Besonderes", sagte Alcaraz. "Meine ersten Olympischen Spiele, kurz nachdem ich erstmals die French Open gewonnen habe."
"Wenn ich Ende Juli in dieses Stadion zurückkehre, werde ich wahrscheinlich einige coole Erinnerungen haben", sagte er kurz nach dem Triumph in Roland Garros. Dort wird auch das Olympische Tennis-Turnier ausgetragen.
Das Finale bei den French Open gewann der Spanier in fünf Sätzen 6:3, 2:6, 5:7, 6:1, 6:2 gegen die deutsche Nummer eins Alexander Zverev, der in der ersten Runde Nadal rausgeworfen hatte. Es war schon der dritte Grand-Slam-Titel seiner jungen Karriere. 2023 siegte Alcaraz in Wimbledon, im Jahr zuvor bei den US Open.








