Titelverteidiger Niklas Kaul führt das Zehnkampf-Aufgebot des Deutschen Leichtathletik-Verbands bei der Europameisterschaft in Rom (7. bis 12. Juni) an. Für Frankreich geht überraschend der Weltrekordler und zweifache Weltmeister Kevin Mayer an den Start. Denn: Der Superstar hatte die Norm gar nicht geknackt. Ein "Novum", so Ex-Zehnkämpfer Frank Busemann vorab.
Der französische Leichtathletik-Verband hat eine besondere Wildcard für Aushängeschild Kevin Mayer erwirkt - obwohl er seit 2022 keinen kompletten Zehnkampf mehr absolviert hat. Das Problem: Somit ist Mayer auch noch nicht für die Olympischen Spiele in Paris qualifiziert.
"Der französische Leichtathletikverband hat eine Wildcard für Kevin Mayer beantragt, was der europäische Leichtathletik-Vorstand sorgfältig geprüft hat", so Dobromir Karamarinov, Präsident von European Athletics in der Vorwoche: "Wir haben erkannt, dass Kevin zweimaliger Weltmeister im Zehnkampf ist, zuletzt im Jahr 2022, und aktueller Weltrekordhalter. Angesichts seiner außergewöhnlichen Leistungen war es sinnvoll, ihm diese Wildcard zu gewähren."
Wie Ex-Zehnkämpfer und TV-Experte Frank Busemann im Vorfeld der Europameisterschaft in seiner "Sportschau"-Analyse hervorhebt, weiß der "europäische Verband um sein Dilemma". Für Mayer gehe es nun um alles: "Das heißt, er muss durchkommen. Auf Biegen und Brechen. Das bedeutet: Medaille oder Karriere."
Mehr dazu:
Deutschland schickt Quartett nach Rom
Auch der Fokus von Niklas Kaul wird "trotz aller Begeisterung eher auf den Olympischen Spielen liegen", so Busemann weiter. Das treffe zudem auf weitere Medaillenanwärter zu: "Sie sind schon auf einem Topniveau, aber noch nicht ausgereizt. Zum Beispiel die jungen Norweger Markus Rooth und Sander Skotheim. Sie waren im vergangenen Jahr gut und werden das auch in diesem Jahr sein."
Deutschland schickt insgesamt vier Zehnkämpfer nach Rom. Manuel Eitel, Felix Wolter und Tim Novak wollen in der italienischen Hauptstadt neue persönliche Bestleistungen anstreben. "Alle vier können aufgrund ihres Potenzials einstellige Platzierungen anstreben", glaubt Busemann, Silbermedaillengewinner der Olympischen Spiele von 1996 in Atlanta.

