Wohl auch da er aufgrund eines Mittelfußbruches die Vorbereitung verpasste, spielte Thomas Kastanaras beim Gewinn der Vizemeisterschaft des VfB Stuttgart 2023/24 keine Rolle. Im Jahr 2023 schaffte es der 21-Jährige lediglich einige Male in den Spieltagskader, ehe 2024 eine Leihe zum SSV Ulm folgte. Beim Drittliga-Meister hinterließ der Angreifer einen guten Eindruck - wie es weitergeht, steht aber wohl in den Sternen.
In 16 Drittliga-Einsätzen für den SSV Ulm erzielte Thomas Kastanaras drei Tore und bereitete einen Treffer vor. Dass der Offensivspieler allerdings nur dreimal in der Startelf und nie über 90 Minuten auf dem Rasen stand, schmälert die Bilanz etwas. Beim VfB Stuttgart soll man dennoch weiterhin daran glauben, dass Kastanaras das Zeug hat, im Konzert der Großen mitzumischen.
Auch wenn man bei den Schwaben erkannt haben soll, dass möglicherweise nur ein Verkauf von Kastanaras in Frage kommt, will man im Ländle angeblich nicht ganz den Zugriff auf den ehemaligen deutschen U21-Nationalspieler verlieren. Da die Konkurrenz nach der Qualifikation zur Champions League nicht geringer werden wird und eine erneute Leihe aufgrund eines 2025 auslaufenden Vertrags derzeit nicht möglich ist, erachtet der VfB einen Wechsel des Talents als "Option", berichtet der "kicker".
VfB Stuttgart kann wohl (noch) keine Perspektive bieten
Dem Fachmagazin zufolge strebt der VfB Stuttgart bei einem Abschied allerdings nach Möglichkeit die Vereinbarung einer "Rückkaufoption" an.
Dass Kastanaras seine Karriere in Stuttgart fortsetzt, ohne eine echte Perspektive auf regelmäßige Einsatzzeit bei den Profis zu bekommen, ist hingegen wohl unwahrscheinlich.
Schon während seiner Zeit in Ulm betonte der Youngster, dass er sich eine größere Rolle wünsche: "Klar würde ich gerne ein paar Minuten mehr spielen. Aber ich nutze, was ich bekomme und versuche mein Bestes zu geben, wenn ich auf dem Platz stehe", wurde Kastanaras Mitte April vom "SWR" zitiert.





























