Das erst 17-jährige Motorsport-Talent Andrea Kimi Antonelli gilt als einer der großen Favoriten auf die Nachfolge von Lewis Hamilton beim Formel-1-Rennstall von Mercedes. In einem geheimen Test soll der junge Italiener zuletzt sogar Hamilton-Kollege George Russell deklassiert haben. Die Silberpfeil-Verantwortlichen haben nun auf entsprechende Gerüchte reagiert.
Geht es nach Mercedes-Teamchef Toto Wolff, dann würde man bei den Silberpfeilen als Nachfolger für den in 2025 zu Ferrari abwandernden Lewis Hamilton am liebsten auf den Besten der Besten zurückgreifen: Max Verstappen. Daraus hat Wolff öffentlich in den letzten Wochen keinen Hehl gemacht. Jüngst wurde erst spekuliert, dass ein Verstappen-Wechsel zu Mercedes immer realistischer werde.
Doch was passiert eigentlich, wenn Verstappen bei Red Bull Racing bleibt? Dann gilt - neben dem ebenfalls gehandelten Carlos Sainz - immer mehr Youngster Andrea Kimi Antonelli als heißester Kandidat für das Hamilton-Cockpit. Der 17-Jährige aus Mercedes' Talentschmiede zeigt schon in jungen Jahren, zu was er im Stande ist, übersprang zu Jahresbeginn die Formel 3 und fährt aktuell in der Formel 2.
Zuletzt berichteten italienische Medien gar, dass Antonelli Silberpfeil-Stammfahrer George Russell bei internen Testfahrten in Silverstone in einem Boliden von 2022 bei der Zeitenjagd abgehängt haben soll.
Der italienische Teenager sei Anfang Mai deutlich schneller als Ersatzfahrer Mick Schumacher und vor allem als Russell gewesen unter gleichen Bedingungen - wenig Sprit, weiche Reifen. Doch stimmt das überhaupt? Nein, sagt Mercedes.
"Vor dem Beginn des Wochenendes möchten wir mitteilen, dass unser nächstes TPC (Testing of Previous Car - Testfahrten in älteren Boliden) in der kommenden Woche in Barcelona stattfinden wird mit Mick [Schumacher] und Kimi [Antonelli], die den W13 aus 2022 fahren werden", zitiert "motorsportweek.com" aus einer Meldung des Formel-1-Rennstalls.
"Da es sich um private Tests handelt, gab es verständlicherweise viele Spekulationen über deren Zweck und Inhalt", bezogen sich die Mercedes-Verantwortlichen auf die Spekulationen der letzten Tage und Wochen und erklärten: "Bei unserem letzten TPC-Test in Silverstone nahmen Mick, Kimi und George [Russell] teil. Er wurde fälschlicherweise als 'Shootout' bezeichnet, was weder die Absicht noch die Ergebnisse der Fahrten waren."
Formel 1: Antonelli machte Top-Job, aber ...
Jeder der Fahrer habe unterschiedliche Programme an unterschiedlichen Tagen bei unterschiedlichen Strecken- und Wetterbedingungen, absolviert, wischte Mercedes die Gerüchte über einen möglichen Direktvergleich beiseite.
Mehr dazu:
"Leider haben ungeprüfte Spekulationen dazu geführt, dass Schlussfolgerungen und Vergleiche veröffentlicht wurden, die nicht den Tatsachen entsprachen", verwiesen die Silberpfeil-Verantwortlichen die angebliche Antonelli-Überlegenheit ins Reich der Fabeln.
Schumacher und Antonelli hätten einen "exzellenten Job" gemacht, man sei sehr zufrieden gewesen. Nun freue man sich auf die nächsten Test-Tage in Barcelona.