Joshua Kimmich geht bald in sein letztes Vertragsjahr beim FC Bayern, weshalb neben einer Verlängerung auch ein baldiger Abschied - etwa zum FC Barcelona - immer wieder diskutiert wird. Doch auch Real Madrid soll sich mit dem Allrounder beschäftigen, heißt es nun.
In Spanien kursieren "heiße Gerüchte" um Joshua Kimmich, berichtet "Bild". Der Bayern-Star soll bei Champions-League-Finalist Real Madrid auf der Liste stehen - um dort keinen Geringeren als Mittelfeldregisseur Toni Kroos zu beerben.
Kroos hatte unlängst bekannt gegeben, seinen im Sommer auslaufenden Vertrag bei den Königlichen nicht mehr verlängern zu wollen. Nach der Heim-Europameisterschaft ist für den 34-Jährigen endgültig Schluss. Angeblich zählt daher nun auch dessen DFB-Kollege Kimmich bei den Real-Bossen als möglicher Ersatz.
Der 29-Jährige war im Saisonverlauf unter Thomas Tuchel beim FC Bayern sowie unter Bundestrainer Julian Nagelsmann auf die rechte Abwehrseite beordert worden. In der DFB-Auswahl nahm ausgerechnet Kroos seinen Platz im zentralen Mittelfeld ein, nun könnte er dessen Erbe bei Real Madrid antreten, so die Überlegung.
FC Bayern: Kimmich bereit für Wechsel nach Madrid?
"Bild" berichtet zudem, dass sich Kimmich einen Wechsel zu Real Madrid durchaus vorstellen könne. Zudem würde er dort mit seinem Ex-Trainer Carlo Ancelotti zusammenarbeiten, auch seine Gehaltsvorstellungen dürften demnach für den spanischen Rekordmeister zu stemmen sein. Ein Wechsel zum FC Barcelona, wo inzwischen Ex-Bayern-Trainer Hansi Flick unterschrieben hat, sei derzeit kein Thema.
Mit angeblich rund 20 Millionen Euro Gehalt zählt Kimmich laut "Bild" zu den absoluten Topverdienern beim FC Bayern, wo sein Vertrag noch bis 2025 datiert ist. Die Münchner wollen zwar mit dem Führungsspieler verlängern, dabei allerdings wohl auch dessen Jahressalär verringern.
Mehr dazu:
Wie zuvor schon die "tz" berichtete, ist der FC Bayern trotz der Gerüchte über einen möglichen Wechsel der erste Ansprechpartner des Spielers. Wegweisend für Kimmichs Entscheidung dürfte sein, wie Neu-Trainer Vincent Kompany mit ihm plant.
Der Belgier war am Donnerstag als Nachfolger von Thomas Tuchel präsentiert worden.