Suche Heute Live
ATP 1000 Madrid
Artikel teilen

ATP 1000 Madrid
Tennis
(M)

Buhrufe in Madrid

Nächster Aufreger um Rublev

Andrey Rublev steht beim Masters in Madrid im Achtelfinale
Andrey Rublev steht beim Masters in Madrid im Achtelfinale
Foto: © IMAGO/Oscar J. Barroso
29. April 2024, 13:29
sport.de
sport.de

Tennis-Profi Andrey Rublev hat erneut bei einem Match das Publikum gegen sich aufgebracht. Der Grund: Der Russe beschwerte sich beim Masters in Madrid lautstark über eine Entscheidung des Unparteiischen.

Nächster Aufreger um Andrey Rublev: Im Drittrundenspiel in Madrid am Sonntag gegen den Spanier Alejandro Davidovich Fokina geriet der an Nummer sieben gesetzte Russe mit dem Umpire Adel Nour aneinander. Das Publikum quittierte dies mit Buhrufen.

Fokina hatte beim Stand von 3:4 (30-30) einen Ball laut Linienrichter ins Aus geschlagen, der Spanier nutzte daraufhin umgehend seine Challenge. Doch dann gab es einen Moment lang Verwirrung, bis klar wurde, dass Fokinas Ball als gültig gewertet worden war. Daraufhin zog dieser seine Challenge wieder zurück. Da Rublev den Return ins Aus gespielt hatte, ging der Punkt an den Lokalmatadoren.

Dies allerdings brachte den 26-Jährigen auf die Palme, da er der Meinung war, dass sein Schlag durch die Challenge des Gegners beeinträchtigt worden war. 

Rublev zieht Vergleich zu Nadal-Match

Rublev ging daher zum Umpire und äußerte sein Unverständnis. Dabei zog der Russe außerdem einen Vergleich zum Zweitrundenspiel von Rafael Nadal gegen Alex De Minaur am Vortag, das er offensichtlich verfolgt hatte.

"Es ist das Gleiche, was Rafa gestern passiert ist. Genau das Gleiche. Jetzt fange ich langsam an zu denken, dass wir nur noch Maschinen auf dem Platz brauchen anstatt Schiedsrichter", fauchte Rublev.

Dabei machte er zugleich klar, dass es ihm keineswegs darum ging, ob der Ball innerhalb oder außerhalb des Feldes landete: "Ich respektiere es und weiß, dass ich den Ball ins Aus geschlagen habe. Ich sage dazu nichts. Aber er hat die Challenge genutzt bevor ich schlage."

Nour entgegnete daraufhin, dass seiner Meinung nach der Call kam, nachdem Rublev den Ball geschlagen hatte und die Entscheidung somit Bestand habe. 

Für Andrey Rublev war es in diesem Jahr nicht die erste Auseinandersetzung mit einem Unparteiischen. In Dubai war er Anfang März einen Linienrichter verbal angegangen, nach minutenlanger Diskussion wurde Rublev schließlich disqualifiziert.

In Madrid hatte der Streit um den verlorenen Punkt derweil keine schwerwiegenden Auswirkungen. Rublev gewann den ersten Satz im Tiebreak mit 7:6 (12:10), den zweiten gewann er 6:4. Nun fordert er im Achtelfinale den Niederländer Tallon Griekspoor.

Norwegen
Casper Ruud
C. Ruud
2
7
3
6
Großbritannien
Jack Draper
J. Draper
1
5
6
4
18:30
So, 04.05.
Beendet
vollständiger Spielplan

Newsticker

Alle News anzeigen