Wenige Tage vor dem NFL Draft 2024 haben die New York Jets nun doch noch einen Abnehmer für ihr Quarterback-Sorgenkind Zach Wilson gefunden.
Wie am Montag mehrere Medien übereinstimmend berichteten, haben sich die New York Jets mit den Denver Broncos auf einen Trade für den einstigen Erstrundenpick geeinigt. Demnach wechselt Wilson zusammen mit einem Siebtrundenpick 2024 (Nr. 256) nach Colorado, während die Jets im Gegenzug einen Sechstrundenpick (Nr. 203) erhalten.
Darüber hinaus kam heraus, dass sich beide Teams das für die kommende Saison fällige und voll garantierte Gehalt von Wilson brüderlich teilen. Von den 5,5 Millionen Dollar zahlen beide Seiten je die Hälfte (2,75 Millionen Dollar).
Wilson schließt sich damit einem überschaubaren Quarterback-Room in Denver an, der nun neben ihm noch Jarrett Stidham und Ben DiNucci umfasst. Es ist daher davon auszugehen, dass Denver im anstehenden Draft weiterhin versuchen wird, einen weiteren neuen Quarterback zu ziehen.
NFL Draft: 2021 kein guter QB-Jahrgang
Bei den Jets wiederum bleibt damit hinter Aaron Rodgers zunächst nur Backup Tyrod Taylor übrig. Die Jets hatten bereits seit Monaten versucht, Wilson per Trade abzugeben, um zumindest einen Teil seines Gehalts loszuwerden. Wilson war der zweite Pick insgesamt im Draft 2021, fand jedoch nie zu einer konstanten Form und enttäuschte vielmehr nahezu über seine gesamten drei Jahre in New York.
Mehr dazu:
Wilson ist damit zudem der vierte der fünf in Runde 1 des Drafts 2021 gezogenen Quarterbacks, der nun bereits nicht mehr bei ihren ursprünglichen Teams ist. Lediglich der First-Overall Pick Trevor Lawrence steht weiterhin bei den Jacksonville Jaguars unter Vertrag und dürfte in naher Zukunft einen neuen Vertrag erhalten.
Der dritte Pick von damals, Trey Lance, wurde bereits im Vorjahr von den 49ers zu den Cowboys getradet, die Bears schickten kürzlich Justin Fields (Nr. 11) zu den Steelers und die Patriots tradeten Mac Jones (Nr. 15) zu den Jaguars.





































