Suche Heute Live
NFL
Artikel teilen

NFL
American Football
(M)

Texans sind "all in", Ego-Probleme beim WR?

Der Diggs-Trade aus allen Perspektiven

Stefon Diggs geht in der kommenden NFL-Saison für die Houston Texans auf Touchdown-Jagd
Stefon Diggs geht in der kommenden NFL-Saison für die Houston Texans auf Touchdown-Jagd
Foto: © IMAGO/Kirby Lee
04. April 2024, 11:51

Die Houston Texans und die Buffalo Bills haben sich auf einen Trade geeinigt. Star-Receiver Stefon Diggs verstärkt in der kommenden NFL-Spielzeit das Team um C.J. Stroud und Co.

Während sich die Buffalo Bills damit fürs Erste aus dem Favoritenkreis verabschieden, dabei aber die Zukunft im Blick haben, gehen die Houston Texans ganz offiziell "all in"!

sport.de blickt genauer auf den Blockbuster-Deal und was sich daraus ableiten lässt.

Ein bittersüßes Abschiedsgeschenk

Wir schreiben den 8. Januar 2023: Die Houston Texans spielen am letzten Spieltag der NFL-Saison gegen die Indianapolis Colts. Bisher konnten die Texaner in der Spielzeit lediglich zwei Siege und ein Remis einfahren. 

58 Sekunden sind noch auf der Uhr, die Texans liegen mit sieben Punkten hinten und müssen bei ihrem vierten Down gleich Mal 20 Yards überbrücken. Die Fans der Texaner fieberten dem Ende entgegen, denn eine Niederlage hätte den First-Pick im Draft bedeutet.

Dann jedoch fand Quarterback Davis Mills mit einem Verzweiflungswurf in die Endzone seinen Tight End Akins, der überraschend freistehend den Touchdown sicherte.

Head Coach Lovie Smith - dessen Abgang schon vorher mehr oder weniger beschlossen war -  entscheidet sich dafür, dass die Texans für die Two-Point-Conversion gehen. Rückblickend war es ein bittersüßes Abschiedsgeschenk für das Team.

Die Two-Point-Conversion gelang, die Texans siegten, verloren dadurch aber den First Overall Pick an die Chicago Bears.

NFL Draft 2023: Eine glückliche Fügung für die Texans

Die Freude über den Sieg hielt sich bei den Fans und (den meisten) Verantwortlichen verständlicherweise in Grenzen. Ob "Tanking" (also das absichtliche Verlieren für einen höheren Draftpick) in der NFL wirklich ein Thema ist oder eben nicht, darüber wird seit Jahren diskutiert. Aber das in diesem Falle jeder, der es mit den Texans hält eine Niederlage sehr gut hätte verkraften können, ist auch klar.

Doch es kam anders und irgendwie fügte sich am Ende dann doch alles zu Gunsten der Texaner.

Während die Carolina Panthers massenweise Draft-Kapital abgaben, um sich den First Pick der Bears zu sichern, kümmerten sich die Texans erst einmal um einen neuen Coach. Der frühere NFL-Linebacker DeMeco Ryans, zuvor Defensive Coordinator in San Francisco kam und gemeinsam ging das neue Gespann den Draft an.

Dort holte man mit dem zweiten Pick bekanntermaßen C.J. Stroud und bewies damit ein glückliches Händchen. Der Quarterback spielte eine unglaubliche Saison. Ob die Texans mit dem First Overall Pick vielleicht auch Bryce Young gewählt hätten? Man weiß es nicht und am Ende ist es auch müßig. Das Schicksal - oder eben das bittersüße Abschiedsgeschenk von Lovie Smith - führte die Texans und Stroud zusammen. "Match made in Heaven", heißt es doch so schön!

Houston Texans: Plötzlich "all in"

Und weil unter anderem C.J. Stroud die Texans überraschend in die Playoffs führte, änderte sich das Mindset im Süden der USA komplett. Innerhalb eines Jahres wurden die Texas vom hässlichen Entlein zum Schwan.

Das erkennen auch die Verantwortlichen in Houston und ergreifen die Chance beim Schopf. Weil Leistungsträger wie Stroud, Will Anderson, Tank Dell, Nico Collins und  Derek Stingley allesamt noch auf dem Rookie-Vertrag spielen, gingen die Texans mit einem ordentlichen Cap-Polster in die Offseason. Und dort feuerten die Kaderplaner aus allen Rohren.

Unter anderem verlängerte man den Vertrag mit Tight End Dalton Schultz, und holte Running Back Joe Mixon, Pass Rusher Danielle Hunter und eben nun Wide Receiver Stefon Diggs. Mit dem Wechsel der Superstar wird noch klarer, was eh schon bekannt war. Die Houston Texans gehen "all in"!

Buffalo Bills: Das Pflaster schnell abreißen

Und die Buffalo Bills? Die sind nun mittlerweile ganz offiziell nicht mehr "all in". Viel mehr scheint hier der erste Umbruch seit etlichen Jahren eingeläutet worden zu sein. Mit Defensive-Stars wie Jordan Poyer oder auch Tre'Davious White wurden bereits Leistungsträger entlassen, Stefon Diggs reiht sich in diese Auflistung natürlich ebenfalls ein.

Von einem Rebuild zu sprechen wäre hier wohl vermessen, allerdings ist durch diese Abgänge klar, dass in Buffalo nicht nur kurz, sondern auch langfristig gedacht wurde. Ganz offenbar trennt man sich lieber früher als später von Spielern, die den Cap Space nachhaltig belasten würden.

So wird man deutlich schneller wieder handlungsfähig sein als beispielsweise die New Orleans Saints, die als abschreckendes Beispiel dafür gelten sollten, was passiert, wenn man die Cap-Probleme Jahr für Jahr vor sich her schiebt. Das Pflaster schnell abzureißen tut am Ende wohl weniger weh.

Und weil man mit Josh Allen einen der besten Quarterbacks der NFL in den eigenen Reihen hat, ist zum einen die Zukunft des Teams auch für die Zeit nach der Phase des Umbruchs, Übergangs oder wie man es auch bezeichnen will, gesichert.

Zum anderen sollte man die Bills für die Playoffs nicht abschreiben, auch wenn Allen nach aktuellem Stand lediglich Receiver wie Curtis Samuel, Khalil Shakir und Mack Hollins zur Verfügung hat. Mit einem Quarterback dieser Qualität sind die Playoffs nie ausgeschlossen. Auch wenn die Bills in der Liste der Favoriten sicherlich weiter hinten zu finden sind.

Video: So trainiert NFL-Profi Jakob Johnson in der Offseason

NFL: Kommt das Ego von Stefon Diggs bei den Texans klar?

Und Stefon Diggs? Der Wide Receiver träumt natürlich weiterhin vom Super Bowl. Mit den Minnesota Vikings sah es 2018 danach aus, als könnte er den Super Bowl erreichen und auch mit den Buffalo Bills hatte er stets gute Karten, scheiterte aber zu oft an Patrick Mahomes und den Kansas City Chiefs.

Wird es nun in Houston etwas? Möglich ist das allemal, doch dafür wird sich Stefon Diggs womöglich anpassen müssen. Und das gar nicht mal auf sportlicher, sondern vor allem auch auf persönlicher Ebene.

Wer in den letzten Jahren die NFL verfolgte, der kam nicht drumherum, immer wieder auch von Stefon Diggs zu hören. Mal waren es die sportlichen Leistungen, die hervorstachen, doch immer wieder standen auch Querelen im Mittelpunkt. Ob nun auf Social Media oder auch am Seitenrand, Diggs zeigte (zu) häufig seine Unzufriedenheit. Mehrfach prangerte er öffentlich an, nicht genug Bälle zu bekommen, sein Verhältnis zu Quarterback Josh Allen wurde nicht selten als "angespannt" bezeichnet. Und das, obwohl Diggs der klare Nummer-eins-Receiver war.

In Houston wird er sicherlich nicht so klar die Nummer eins in der Offense der Texans sein. Mit Tank Dell, Nico Collins und auch Dalton Schultz hat C.J. Stroud bereits drei richtig gute Abnehmer für seine Bälle. Das Stück vom Kuchen wird für Stefon Diggs rein statistisch mit großer Wahrscheinlichkeit also kleiner sein als in Buffalo. Ob das Ego des Wide Receivers damit klarkommt?

Das bleibt abzuwarten, doch man kann sich sicher sein, dass Diggs mit seiner wehleidigen Art nicht sonderlich gut ankommen würde, sollte er diese nicht ändern. Die Kultur, die die Texans und Head Coach DeMeco Ryans geschaffen haben, scheint von außen betrachtet sehr harmonisch zu sein. Man hatte den Eindruck, dass alle in Houston an einem Strang ziehen. Vielleicht war das auch der Underdog-Rolle geschuldet, doch vielleicht wird Diggs sein Ego zurückstellen müssen. Damit er endlich seinen Super Bowl bekommt.

Marcel Schmidt

Week 3
  • Spielplan
  • Tabelle
Buffalo Bills
Buffalo Bills
Bills
31
7
7
7
10
Miami Dolphins
Miami Dolphins
Dolphins
21
7
7
0
7
02:15
Fr, 19.09.
Beendet
New England Patriots
New England Patriots
Patriots
14
0
7
0
7
Pittsburgh Steelers
Pittsburgh Steelers
Steelers
21
7
7
0
7
19:00
So, 21.09.
Beendet
Philadelphia Eagles
Philadelphia Eagles
Eagles
33
7
0
14
12
Los Angeles Rams
Los Angeles Rams
Rams
26
10
9
7
0
19:00
So, 21.09.
Beendet
Carolina Panthers
Carolina Panthers
Panthers
30
7
3
10
10
Atlanta Falcons
Atlanta Falcons
Falcons
0
0
0
0
0
19:00
So, 21.09.
Beendet
Cleveland Browns
Cleveland Browns
Browns
13
0
0
0
13
Green Bay Packers
Green Bay Packers
Packers
10
0
3
7
0
19:00
So, 21.09.
Beendet
Jacksonville Jaguars
Jacksonville Jaguars
Jaguars
17
7
0
3
7
Houston Texans
Houston Texans
Texans
10
0
3
0
7
19:00
So, 21.09.
Beendet
Minnesota Vikings
Minnesota Vikings
Vikings
48
14
20
14
0
Cincinnati Bengals
Cincinnati Bengals
Bengals
10
0
3
0
7
19:00
So, 21.09.
Beendet
Tampa Bay Buccaneers
Tampa Bay Buccaneers
Buccaneers
29
3
17
3
6
New York Jets
New York Jets
Jets
27
3
3
0
21
19:00
So, 21.09.
Beendet
Tennessee Titans
Tennessee Titans
Titans
20
3
3
7
7
Indianapolis Colts
Indianapolis Colts
Colts
41
17
3
14
7
19:00
So, 21.09.
Beendet
Washington Commanders
Washington Commanders
Commanders
41
7
13
14
7
Las Vegas Raiders
Las Vegas Raiders
Raiders
24
3
7
0
14
19:00
So, 21.09.
Beendet
Los Angeles Chargers
Los Angeles Chargers
Chargers
23
3
7
3
10
Denver Broncos
Denver Broncos
Broncos
20
0
7
10
3
22:05
So, 21.09.
Beendet
Seattle Seahawks
Seattle Seahawks
Seahawks
44
21
17
6
0
New Orleans Saints
New Orleans Saints
Saints
13
0
6
0
7
22:05
So, 21.09.
Beendet
San Francisco 49ers
San Francisco 49ers
49ers
16
0
6
0
10
Arizona Cardinals
Arizona Cardinals
Cardinals
15
0
3
3
9
22:25
So, 21.09.
Beendet
Chicago Bears
Chicago Bears
Bears
31
14
10
7
0
Dallas Cowboys
Dallas Cowboys
Cowboys
14
3
11
0
0
22:25
So, 21.09.
Beendet
New York Giants
New York Giants
Giants
9
0
6
0
3
Kansas City Chiefs
Kansas City Chiefs
Chiefs
22
3
6
7
6
02:20
Mo, 22.09.
Beendet
Baltimore Ravens
Baltimore Ravens
Ravens
0
Detroit Lions
Detroit Lions
Lions
0
02:15
Di, 23.09.
AFC East
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Buffalo BillsBuffalo BillsBillsBUF33002:01:02:03:0102:71311.000
2New England PatriotsNew England PatriotsPatriotsNEP31200:21:01:01:260:68-8.333
3New York JetsNew York JetsJetsNYJ30300:20:10:10:269:93-24.000
4Miami DolphinsMiami DolphinsDolphinsMIA30300:10:20:20:356:97-41.000
AFC North
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Cincinnati BengalsCincinnati BengalsBengalsCIN32101:01:11:02:058:91-33.667
2Pittsburgh SteelersPittsburgh SteelersSteelersPIT32100:12:00:02:072:77-5.667
3Baltimore RavensBaltimore RavensRavensBAL21101:00:11:01:181:5823.500
4Cleveland BrownsCleveland BrownsBrownsCLE31201:10:10:20:246:68-22.333
AFC South
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Indianapolis ColtsIndianapolis ColtsColtsIND33002:01:01:03:0103:56471.000
2Jacksonville JaguarsJacksonville JaguarsJaguarsJAC32102:00:11:01:170:5119.667
3Houston TexansHouston TexansTexansHOU30300:10:20:10:138:51-13.000
4Tennessee TitansTennessee TitansTitansTEN30300:20:10:10:251:94-43.000
AFC West
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Los Angeles ChargersLos Angeles ChargersChargersLAC33002:01:03:03:070:50201.000
2Las Vegas RaidersLas Vegas RaidersRaidersLSV31200:11:10:11:153:74-21.333
3Denver BroncosDenver BroncosBroncosDEN31201:00:20:11:268:644.333
4Kansas City ChiefsKansas City ChiefsChiefsKCC31200:11:10:10:160:564.333
NFC East
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Philadelphia EaglesPhiladelphia EaglesEaglesPHI33002:01:01:02:077:63141.000
2Washington CommandersWashington CommandersCommandersWAS32102:00:11:01:180:5723.667
3Dallas CowboysDallas CowboysCowboysDAL31201:00:21:11:274:92-18.333
4New York GiantsNew York GiantsGiantsNYG30300:10:20:20:252:83-31.000
NFC North
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Green Bay PackersGreen Bay PackersPackersGBP32102:00:11:02:064:4420.667
2Minnesota VikingsMinnesota VikingsVikingsMIN32101:11:01:01:181:5625.667
3Detroit LionsDetroit LionsLionsDET21101:00:11:11:165:4817.500
4Chicago BearsChicago BearsBearsCHI31201:10:10:21:276:93-17.333
NFC South
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Tampa Bay BuccaneersTampa Bay BuccaneersBuccaneersTBB33001:02:01:01:072:6661.000
2Carolina PanthersCarolina PanthersPanthersCAR31201:00:21:01:162:539.333
3Atlanta FalconsAtlanta FalconsFalconsATL31200:11:10:21:242:59-17.333
4New Orleans SaintsNew Orleans SaintsSaintsNOS30300:20:10:00:347:90-43.000
NFC West
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1San Francisco 49ersSan Francisco 49ers49ersSFR33001:02:02:03:059:49101.000
2Arizona CardinalsArizona CardinalsCardinalsARI32101:01:10:12:162:5111.667
3Seattle SeahawksSeattle SeahawksSeahawksSEA32101:11:00:11:188:4741.667
4Los Angeles RamsLos Angeles RamsRamsLAR32101:01:10:00:173:6112.667
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen
* Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.