Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Platz sechs wieder fest im Visier

Eintracht-Star erklärt: So gelang die Trendwende

Robin Koch (r.) ist der Abwehrchef bei Eintracht Frankfurt
Robin Koch (r.) ist der Abwehrchef bei Eintracht Frankfurt
Foto: © IMAGO/Maik Hölter/TEAM2sportphoto
21. März 2024, 12:09
sport.de
sport.de

Auch wenn das jüngste Resultat in der Bundesliga eher dagegen spricht: Trotz der 1:3-Niederlage beim BVB am letzten Sonntag hat sich Eintracht Frankfurt zuletzt stabilisiert und wieder besseren Fußball gezeigt. Abwehrchef Robin Koch klärte nun über die Gründe dafür auf.

Vor der Niederlage bei Borussia Dortmund zeigte die Formkurve der Adlerträger in der Bundesliga eindeutig nach oben, bis dahin wurde im Kalenderjahr 2024 nämlich nur eines von zehn Spielen verloren. 

Robin Koch erklärte, dass die Frankfurter auch nach dem enttäuschenden Tabellenplatz acht im Dezember weiter zusammengestanden hätten und macht diesen Umstand im Gespräch mit der "Sport Bild" als wichtigsten Faktor dafür aus, dass mittlerweile immerhin der sechste Platz einigermaßen gesichert scheint.

"Wir sind als Mannschaft zusammengeblieben, waren positiv und überzeugt von unserer Qualität. Es ist normal, dass in solchen Wochen zum Beispiel von einer 'katastrophalen' Saisonphase geschrieben wird. Das müssen wir gerade als Führungsspieler einordnen. Wir wussten, dass auch wieder andere Spiele kommen werden", so der 27-Jährige, der im letzten Sommer vom englischen Zweitligisten Leeds United in die Main-Metropole gewechselt war.

Platz fünf in diesem Jahr schon außer Reichweite?

Der Innenverteidiger stellte klar, dass das vordere Tabellendrittel aber eindeutig das Saisonziel der Hessen bleiben wird: "Es gab diese Saison einen großen Umbruch, wir haben uns aber als Team super gefunden. Wir wollen gerne weiter oben angreifen. Das Wichtigste ist, dass wir Platz 6 erreichen. Dann ist die Frage, wie wir mit diesem jungen, starken Kader die nächsten Jahre darauf aufbauen können."

Nach dem glanzlosen Ausscheiden gegen den belgischen Vertreter Union Saint-Gilloise in der Europa Conference League ist die erneute Qualifikation für den Europapokal fest eingeplant, wenngleich wohl nur erneut die Conference League erreicht werden kann. Der Tabellenfünfte RB Leipzig, der nach derzeitigem Stand in der Europa League spielen würde, ist bereits neun Zähler entfernt.

9. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
1
1
20:30
Fr, 31.10.
Beendet
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
1
1
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
1
0
15:30
Sa, 01.11.
Beendet
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
3
1
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
1
0
15:30
Sa, 01.11.
Beendet
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
0
15:30
Sa, 01.11.
Beendet
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
4
2
15:30
Sa, 01.11.
Beendet
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
1
1
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
1
0
15:30
Sa, 01.11.
Beendet
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
3
3
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
0
18:30
Sa, 01.11.
Beendet
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
So, 02.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
17:30
So, 02.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern990033:42927
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig971119:10922
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB962115:6920
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart960314:10418
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen952218:14417
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt942322:19314
7TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim841315:13213
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder933313:17-412
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln832312:11111
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin932411:15-411
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg924311:13-210
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg82249:13-48
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV82247:11-48
14FC AugsburgFC AugsburgAugsburg921612:21-97
15FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli92168:18-107
16Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach913510:18-86
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 05912610:17-75
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim91268:17-95
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.