Suche Heute Live
Olympia Quali
Artikel teilen

Olympia Quali
Handball
(M)

Zukunft endlich geklärt

Langer Vertragspoker: Gislason war "genervt über Gerede"

Alfred Gislason ist seit 2020 Bundestrainer
Alfred Gislason ist seit 2020 Bundestrainer
Foto: © FIRO/SID
17. März 2024, 17:40

Handball-Bundestrainer Alfred Gislason hat mit großer Erleichterung auf die geglückte Olympia-Qualifikation und das damit verbundene Ende der Diskussionen über seine Zukunft reagiert.

"Ich war nicht gekränkt. Ich war eher genervt über dieses ganze Gerede. Ich habe gehofft, dass es um die Mannschaft und deren Leistung geht", sagte Gislason in der "ARD".

Rund um das Qualifikations-Turnier in Hannover, wo Deutschland am Sonntag durch ein 34:31 gegen Österreich das Ticket für die Olympischen Sommerspiele in Paris löste, hatte es viel Unruhe um Gislason gegeben.

Bei einer Niederlage gegen Österreich und dem damit einhergehenden Olympia-Aus wäre das jüngst bis 2027 verlängerte Arbeitspapier nichtig und Gislasons Ära beim DHB beendet gewesen.

Auf eine entsprechende Klausel hatten sich Gislason und der Deutsche Handballbund bei der Vertragsverlängerung verständigt, der Verband kommunizierte dies Anfang März in seiner Pressemitteilung entsprechend. Damit war Gislason, der mit Deutschland bei der Heim-EM im Januar Rang vier belegt hatte, jedoch nicht glücklich.

"Ich habe kein Problem mit der Klausel. Ich habe mich aber nicht gefreut, dass es direkt in der Presse stand", sagte Gislason. Dass die Klausel direkt rausgekommen sei, "war schon ein bisschen unglücklich", ergänzte der 64-Jährige, dessen Schicksal zum dominierenden Thema am Rande der Olympia-Qualifikation in Hannover geworden war.

Gislason reagierte in den vergangenen Tagen spürbar gereizt auf Fragen zu seiner Zukunft. Er habe aber "Loyalität zur Mannschaft" zeigen wollen: "Und ich glaube, sie hat auch Loyalität zu mir gezeigt."

DHB-Sportvorstand Axel Kromer verteidigte derweil das Vorgehen des DHB. "Wir haben eine Lösung gefunden, mit der auch Alfred Gislason zufrieden war. Er hat unterschrieben, wir haben einen Vertrag ausgehandelt und kein Diktat übergestülpt", sagte Kromer in Halbzeitpause am "ARD"-Mikrofon und versicherte, dass es "keine Unruhe" beim Trainerteam und der Mannschaft gegeben habe.

 

3. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Österreich
Österreich
Österreich
31
15
Deutschland
Deutschland
Deutschland
34
18
14:10
So, 17.03.
Beendet
Slowenien
Slowenien
Slowenien
32
17
Bahrain
Bahrain
Bahrain
26
12
15:15
So, 17.03.
Beendet
Kroatien
Kroatien
Kroatien
34
15
Algerien
Algerien
Algerien
22
11
16:45
So, 17.03.
Beendet
Brasilien
Brasilien
Brasilien
26
14
Spanien
Spanien
Spanien
28
14
17:45
So, 17.03.
Beendet
Tunesien
Tunesien
Tunesien
24
12
Norwegen
Norwegen
Norwegen
41
20
18:30
So, 17.03.
Beendet
Ungarn
Ungarn
Ungarn
30
16
Portugal
Portugal
Portugal
27
16
21:00
So, 17.03.
Beendet
Qualifikationsturnier 1
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1SpanienSpanienSpanien330099:75246:0
2SlowenienSlowenienSlowenien320181:84-34:2
3BrasilienBrasilienBrasilien310277:79-22:4
4BahrainBahrainBahrain300377:96-190:6
  • Olympische Spiele
Qualifikationsturnier 2
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1KroatienKroatienKroatien3300102:81216:0
2DeutschlandDeutschlandDeutschland3201105:93124:2
3ÖsterreichÖsterreichÖsterreich3102101:9562:4
4AlgerienAlgerienAlgerien300377:116-390:6
  • Olympische Spiele
Qualifikationsturnier 3
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1NorwegenNorwegenNorwegen3300102:78246:0
2UngarnUngarnUngarn320188:8084:2
3PortugalPortugalPortugal310293:9122:4
4TunesienTunesienTunesien300377:111-340:6
  • Olympische Spiele
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen