Die New York Jets haben in der letzten NFL-Saison stark mit ihrer eigenen Quarterback-Situation gehadert. Eine Neuverpflichtung soll verhindern, dass dies in der nächsten Spielzeit wieder passiert.
Bei den Jets war das Offensivspiel in der vergangenen Saison vorwiegend auf Neuzugang Aaron Rodgers ausgerichtet. Unglücklicherweise verletzte sich der Spielmacher gleich in Woche 1 so schwer, dass er für den Rest der Season ausfiel. Der 24-jährige Backup Zach Wilson war in der Folge fast durchgehend überfordert, wie der 7-10-Record belegt.
Wilson hat inzwischen die Erlaubnis für einen Trade erhalten. Die Gang Green fand derweil einen neuen Ersatzmann für Rodgers. "NFL Network"-Reporter Tom Pelissero verkündete am Montagabend, dass die Jets Tyrod Taylor verpflichtet haben. Der Signal Caller erhält einen Zweijahresvertrag, der ihm bis zu 18 Millionen Dollar einbringen wird.
Eine solche Verpflichtung war übrigens absehbar, da die New Yorker nach Wilsons Irrfahrt auf der Suche nach einem erfahrenen Quarterback waren. "Das ist ein Bereich, mit dem wir uns in Zukunft befassen werden, aber wir sind noch ganz am Anfang der Offseason, vor allem, wenn es um die Veteranen-Backup-Landschaft und den Veteranen-Backup-Markt geht", sagte Jets-GM Joe Douglas bereits beim NFL Scouting Combine.
NFL: Tyrod Taylor kennt das Geschäft
Taylor bringt indes in der Tat eine Menge Erfahrung mit ins Jets-Gebäude. Der 34-Jährige spielt schließlich schon seit 2011 in der NFL. In dieser Zeit heuerte er bei sechs verschiedenen Teams an. Gleich in seiner zweiten Saison gewann er mit den Baltimore Ravens sogar den Super Bowl - als Backup-Quarterback hinter Joe Flacco.
Obwohl er im QB-Room meistens nur die zweite Geige spielte, weiß Taylor aber auch, wie es ist, den Ton anzugeben. Bei den Buffalo Bills gab er drei Saisons lang beispielsweise den Starter und kam dabei auf eine positive Bilanz (23-20). In der Vorsaison startete er bei seinem zweiten Engagement in New York obendrein fünfmal für die Giants.