Suche Heute Live
Ski Alpin
Artikel teilen

Ski Alpin

Brasiliens Verbandschef bezieht Stellung

Spektakuläres Comeback im Ski Alpin? "Nichts ist fix"

Lucas Braathen kehrt wohl auf die Ski-Alpin-Bühne zurück
Lucas Braathen kehrt wohl auf die Ski-Alpin-Bühne zurück
Foto: © IMAGO/GEPA pictures/ Hans Oberlaender
07. März 2024, 07:08
sport.de
sport.de

Sensations-Comeback im Ski Alpin? Übereinstimmenden Medienberichten zufolge will Lucas Braathen am Donnerstag seine Rückkehr verkünden. Der gebürtige Norweger möchte in Zukunft offenbar für Brasilien starten. Doch noch ist offenbar nichts entschieden.

Aktuell sei noch alles offen, reagierte Brasiliens Skipräsident Anders Petersson gegenüber "NRK". Der Funktionär reist nach Angaben des norwegischen Senders am Mittwoch von Stockholm nach Salzburg, wo Braathens Sponsor Red Bull für Donnerstag zu einer Pressekonferenz geladen hat.

"Wir möchten, dass Lucas Sportler für Brasilien wird. Aber nichts ist fix. Es ist noch nichts entschieden", verriet Petersson gleichzeitig. Die Diskussionen würden demnach noch andauern.

Braathen ist Sohn einer Brasilianerin und eines Norwegers. Der 23-Jährige war im Ski Alpin in der Vergangenheit für das Heimatland seines Vaters aktiv.

Der norwegische Verband müsste einem Nationenwechsel zustimmen, damit Braathen nicht eine neue Athletenlizenz beantragen muss. Ob die Skandinavier ihr Ok geben würden, steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest.

Ski Alpin: Braathen überrascht mit Rücktritt

Braathen hatte kurz vor dem Beginn der laufenden Ski-Alpin-Saison völlig überraschend seinen Rücktritt bekannt gegeben.

"Zum ersten Mal seit mindestens einem halben Jahr bin ich glücklich und zum ersten Mal seit vielen Jahren fühle ich mich frei. Wer mich kennt, der weiß, dass Freiheit eine meiner wichtigsten Quellen für Erfolg und Freude ist", erklärte er im letzten Oktober.

Gleichzeitig rechnete Braathen mit dem norwegischen Verband ab. Hintergrund war der Ärger um seine Persönlichkeits- und Vermarktungsrechte.

Bewahrheiten sich die Berichte, könnte Braathen im Ski Alpin bald für Brasilien antreten.

Langlauf-Superstar und Biathlon-Legende sehen "Niederlage"

"Das ist natürlich eine herbe Niederlage für den [norwegischen] Skiverband. Lucas wäre einer der ganz Großen im Skiverband gewesen, wenn er weiter dort gewesen wäre", zitiert die Zeitung "Verdens Gang" Langlauf-Superstar Petter Northug aus einem "NTB"-Gespräch.

Biathlon-Legende Ole Einar Bjørndalen sprach ebenfalls von einer "Niederlage" für den norwegischen Verband. Es sei eine "elende Handhabung, dass man so großartige Sportler wie Lucas Braathen nicht halten kann. Es ist nicht nur er, der zu kämpfen hat, sondern auch die Tatsache, dass es möglich ist, einen so Spitzensportler in so jungen Jahren zu verlieren", meinte der Ex-Skijäger.

Braathens größter Erfolg im Ski Alpin war der Gewinn der Slalom-Disziplinenwertung in der Weltcupsaison 2022/23. Die Pressekonferenz am Donnerstag wird endgültig Aufschluss über seine Pläne geben.

Newsticker

Alle News anzeigen