Nachdem in der letzten Woche mit dem ersten Grand Prix des Jahres in Bahrain die neue Formel-1-Saison eröffnet wurde, geht es in dieser Woche direkt mit dem zweiten Rennen weiter. Auf dem Hochgeschwindigkeitskurs von Dschidda geht es zum insgesamt vierten Mal um den Sieg. Wie schon in Bahrain wird auch Grand Prix von Saudi-Arabien aufgrund des am 10. März beginnenden islamischen Fastenmonats Ramadan bereits am Samstag (18:00 Uhr deutsche Zeit) ausgetragen. Auch die anderen Sessions im Wüstenstaat sind von der Vorverlegung betroffen. Wo ist das Spektakel live im Fernsehen und im Stream zu sehen?
Eines hat das vergangene Rennwochenende in Bahrain bereits gezeigt: Auch in diesem Jahr wird die Weltmeisterschaft in der Formel 1 wohl nur über das Red-Bull-Team gehen. Der österreichisch-britische Rennstall zeigte sich in Bahrain wieder einmal hoch überlegen.
Max Verstappen feierte einen souveränen Auftaktsieg, Teamkollege Sergio Pérez belegte am Ende den zweiten Platz. Achtungserfolge landeten die beiden Ferrari-Piloten Carlos Sainz und Charles Leclerc auf den Plätzen drei und vier.
Dominiert Red Bull Racing auch das zweite Renn-Wochenende in Saudi-Arabien? Wie kommt der deutsche Pilot Nico Hülkenberg in seinem Haas zurecht? Und wo wird die Königsklasse des Motorsports in dieser Woche live im Fernsehen und Stream gezeigt?
Hier wird die Formel 1 in Saudi-Arabien live im TV und Stream gezeigt
Das zweite Rennwochenende der Saison 2024 in der Formel 1 wird live von Sky übertragen. Der Bezahlsender berichtet live von allen Sessions auf dem Jeddah Corniche Circuit. Online gibt es alle Sessions bei den ebenfalls kostenpflichtigen Sky-Streamingdiensten Sky Go und WOW zu sehen.
Im Rahmen der neuen Content-Partnerschaft mit Sky überträgt zudem RTL in dieser Saison gleich sieben Rennen im Free TV. Das Rennen in Saudi-Arabien fällt aber nicht darunter. Allerdings ist zumindest das Qualifying auf der Streaming-Plattform RTL+ zu sehen.
Donnerstag, 07. März, 14:30 Uhr: 1. Freies Training - Live-Berichterstattung bei Sky/WOW ab 14:15 UhrDonnerstag, 07. März, 18:00 Uhr: 2. Freies Training - Live-Berichterstattung bei Sky/WOW ab 17:45 UhrFreitag, 08. März, 14:30 Uhr: 3. Freies Training - Live-Berichterstattung bei Sky/WOW ab 14:15 UhrFreitag, 08. März, 18:00 Uhr: Qualifying - Live-Berichterstattung bei Sky/WOW und RTL+ ab 17:30 Uhr- Samstag, 09. März, 18:00 Uhr: Grand Prix - Live-Berichterstattung bei Sky/WOW ab 16:30 Uhr
Sky wartet bei seiner Berichterstattung mit dem gewohnten und bewährten Personal auf. Peter Hardenacke wird durch das Programm führen, ihm steht Sandra Baumgartner als Grid- und Boxengassen-Reporterin zur Seite. Kommentiert wird von Sascha Roos, als Experte ist Ralf Schumacher im Einsatz.
sport.de bietet wie gewohnt zu allen Formel-1-Sessions einen ausführlichen Live-Ticker an.