Deutschlands Biathlon-Talente sorgen in Otepää für Furore. Am Donnerstag gab es schon den dritten Gold-Triumph bei der Junioren-WM.
Julia Kink hat sich zur Junioren-Weltmeisterin im Massenstart gekrönt. Die 20-Jährige setzte am Donnerstag somit die deutschen Gold-Festspiele in Estland fort.
Vor ihr hatten Leonhard Pfund und Julia Tannheimer bereits Gold im Einzel gewonnen, Tannheimer holte sich zudem Silber im Sprint. Auch Linus Kesper stand als Dritter im Sprint schon auf dem Treppchen. In der Mixed-Staffel hatten Pfund, Kesper, Tannheimer und Marlene Fichtner zudem die Silber-Medaille gewonnen.
Da Alma Siegismund (Gold im Einzel) und Melina Gaupp (Bronze im Sprint) in der jüngeren Jugendklasse der Jahrgänge 2005 bis 2008 Podestplätze hatten einfahren können, rangiert Deutschland bei den Weltmeisterschaften nun mit insgesamt acht Medaillen hinter Norwegen auf dem zweiten Platz. Die Skandinavier konnten bislang, vor den abschließenden vier Staffel-Entscheidungen, zehnmal Edelmetall gewinnen.
Mehr dazu:
Im Massenstart der Juniorinnen hat sich Julia Kink hauchzart mit einem Vorsprung vor der Slowakin Ema Kapustova (+ 0,8 Sekunden) durchgesetzt. Dritte wurde die Französin Fany Bertrand (+ 6,6 Sekunden). Zweitbeste Deutsche war Julia Tannheimer auf dem elften Platz.
Deutsche Biathlon-Talente greifen in der Staffel an
Während Kink bei insgesamt zwei Schießfehlern blieb, leistete sich die Einzel-Juniorenweltmeisterin derer fünf. Am Ende fehlte rund eine Minute auf die Spitze. Marlene Fichtner (4 Fehler, + 1:04 Minuten) auf Platz 14 und Alina Nussbicker (3 Fehler, + 1:131 Minuten) auf Rang 22 rundeten das starke Ergebnis der DSV-Talente ab.
Bei den Junioren konnte am Donnerstag indes kein deutscher Biathlet überzeugen. Beim Dreifachsieg der Norweger um Sivert Gerhardsen belegte Leonhard Pfund als Zehnter die beste Platzierung.
Zum Abschluss der Juniorenweltmeisterschaften kämpfen am Samstag zunächst die Herren-Staffel (9:45 Uhr) und im Anschluss die Frauen-Staffel (12:40 Uhr) um die letzten Medaillen. In der Jugendklasse finden die letzten Entscheidungen am Freitag (10:30 Uhr/13:30 Uhr) statt.