Borussia Dortmund steht in der Fußball-Bundesliga zunehmend unter Zugzwang. Die Qualifikation für die Champions League ist keinesfalls sicher. BVB-Coach Edin Terzic muss in den kommenden beiden Partien wohl liefern, soll sein Trainerstuhl nicht anfangen zu wackeln.
Borussia Dortmund rangiert trotz der jüngsten Niederlage gegen die TSG Hoffenheim (2:3) weiterhin auf dem vierten Platz der Fußball-Bundesliga. Schließlich unterlag Verfolger RB Leipzig am 23. Spieltag mit 1:2 beim FC Bayern. Der Vorsprung auf die Sachsen beträgt allerdings nur einen mageren Punkt. Der BVB bangt um die erneute Teilnahme an der Champions League, wenngleich Platz fünf unter Umständen auch für die Königsklasse reichen könnte.
Laut "Ruhr Nachrichten" muss sich Trainer Terzic aktuell noch keine Sorgen um seinen Job machen. Eine Entlassung stünde "derzeit nicht zur Debatte", berichtet die Regionalzeitung.
Die beiden kommenden Pflichtspiele gegen Union Berlin (2. März) sowie Werder Bremen (9. März) werden aber wohl äußerst wichtig für Terzic. Sollte sich der Negativtrend hier fortsetzen, das Verpassen der Königsklasse drohen, "würden sich die Verantwortlichen zum Handeln gezwungen sehen", schreiben die "Ruhr Nachrichten".
Die beiden Assistenztrainer Sven Bender sowie Nuri Sahin seien im Fall der Fälle "die wahrscheinlichste Lösung", heißt es in dem entsprechenden Medienbericht weiter. Die beiden BVB-Legenden rückten während der zurückliegenden Winterpause in das Dortmunder Trainerteam.
Edin Terzic beim BVB wohl "unter strenger Beobachtung"
"Sky" hatte zudem vermeldet, dass Terzic beim deutschen Vize-Meister "unter strenger Beobachtung" stehen würde. Der Rückhalt für den 41-Jährigen "bröckele", so der TV-Sender.
Terzic hatte das Trainingsgelände in Dortmund unterdessen am Montagmittag vorzeitig verlassen müssen. Wie der BVB gegenüber den "Ruhr Nachrichten" mitteilte, waren "Krankheitsgründe" dafür verantwortlich.































