Beim jüngsten Bundesliga-Spiel seines FC Bayern gegen RB Leipzig (2:1) wurde Joshua Kimmich auf die Rechtsverteidiger-Position zurückbeordert, blieb dort weitestgehend blass und erhielt von sport.de nur die Note 4,0. Immer wieder wurde der Nationalspieler zuletzt auch mit einem Auslandswechsel in Verbindung gebracht.
Zahlreiche europäische Spitzenklubs wie der FC Barcelona, Paris Saint-Germain, der FC Liverpool oder Manchester City sollen sich zuletzt bereits mit dem Bayern-Star beschäftigt haben, der unter Thomas Tuchel eine allenfalls durchschnittliche Bundesliga-Saison 2023/2024 spielt.
Wie der türkische Transferexperte Ekrem Konur am Sonntag vermeldete, soll auch ein weiteres Fußball-Schwergewicht den 28-Jährigen weiterhin fest im Blick haben. Dem Bericht zufolge soll Manchester United weiterhin an Kimmich interessiert sein, der seinen Stammplatz im zentral-defensiven Mittelfeld der Münchner zuletzt verloren hatte.
Kimmich wurde bereits mehrfach beim englischen Rekordmeister gehandelt, als allzu heiß hatte sich in der Vergangenheit aber noch keine der Spuren erwiesen.
Kimmich wurde mit dem FC Bayern achtmal deutscher Meister
Der Leistungsträger des FC Bayern bestritt in der laufenden Saison wettbewerbsübergreifend 27 Pflichtspiele, konnte dabei lediglich einen Treffer erzielen. Das Arbeitspapier Kimmichs läuft beim deutschen Branchenprimus nur noch bis Sommer 2025, konkrete Gespräche über eine vorzeitige Vertragsverhandlungen hatte es zuletzt noch keine gegeben.
Ob die Red Devils aus Manchester tatsächlich bei Kimmich in die Vollen gehen würden, ist zwar noch ungewiss. Dass der gebürtige Rottweiler aber über den Sommer 2024 in jedem Fall beim FC Bayern verbleibt, wird mittlerweile immer häufiger angezweifelt.
Joshua Kimmich steht seit dem Sommer 2015 bei den Münchnern unter Vertrag, gewann seit dem unter anderem achtmal die deutsche Meisterschaft und 2020 die Champions League.