Am 2. März 2023 startet die Formel 1 mit dem Grand Prix von Bahrain ganz offiziell in die neue Rekord-Saison. 24 Rennen stehen in diesem Jahr an. Doch Achtung: Der Bahrain-GP findet bereits am Samstag statt. Auch die anderen Sessions im Wüstenstaat sind von der Vorverlegung betroffen. Wo ist das Spektakel im TV und im Stream zu sehen? sport.de hat alle Infos!
Die Pause war lang genug, endlich geht es wieder los. Nach zahlreichen Spekulationen, Gerüchten und Knaller-Meldungen vor der Saison - wie der Entlassung von Haas-Teamchef Günther Steiner, der Absage an Andretti als elftes Team und allen voran dem vielbeachteten anstehenden Wechsel von Lewis Hamilton zu Ferrari im kommenden Jahr - heulen nun endlich wieder die Motoren auf und für Rennställe und Fahrer steht die Jagd auf die ersten WM-Punkte an.
Bahrain lädt Weltmeister Max Verstappen (Red Bull Racing) und Co. nach den Testfahrten in der Woche zuvor nun an gleicher Stelle auf dem International Circuit zum Rennwochenende. Dieses findet vom 29. Februar bis zum 2. März statt und beginnt - etwas ungewohnt - bereits am Donnerstag mit dem 1. und dem 2. Training.
Am Freitag folgen das 3. Training und das Qualifying, am Samstag steht dann der Grand Prix an. Der Grund für die ungewöhnliche Maßnahme: Weil am Sonntag, den 10. März, der im Islam heilige Fastenmonat Ramadan startet, wurde das 2. Saisonrennen in Abu Dhabi auf Samstag gelegt. Um den logistischen Druck nicht weiter zu erhöhen, rückte daher auch der Auftakt in Bahrain um einen Tag vor auf den erwähnten Samstag (2. März).
Wo wird der Formel-1-Auftakt in Bahrain in TV und Stream gezeigt? Hier gibt es alle Infos:
Das erste Rennwochenende der Saison 2024 in der Formel 1 wird live von Sky übertragen. Der Bezahlsender berichtet live von allen Sessions auf dem Bahrain International Circuit. Online gibt es alle Sessions bei den ebenfalls kostenpflichtigen Sky-Streamingdiensten Sky Go und WOW zu sehen.
Im Rahmen der neuen Content-Partnerschaft mit Sky überträgt zudem RTL in dieser Saison gleich sieben Rennen im Free TV. Darunter ist auch der Auftakt in Bahrain am Samstag (16:00 Uhr). Im Livestream ist die RTL-Übertragung auf RTL+ zu sehen.
Donnerstag, 29. Februar, 12:30 Uhr: 1. Freies Training - Live-Berichterstattung bei Sky/WOW ab 12:15 UhrDonnerstag, 29. Februar, 16:00 Uhr: 2. Freies Training - Live-Berichterstattung bei Sky/WOW ab 15:45 UhrFreitag, 01. März, 13:30 Uhr: 3. Freies Training - Live-Berichterstattung bei Sky/WOW ab 13:15 UhrFreitag, 01. März, 17:00 Uhr: Qualifying - Live-Berichterstattung bei Sky/WOW ab 16:30 Uhr, bei RTL/RTL+ ab 16:30 Uhr- Samstag, 02. März, 16:00 Uhr: Grand Prix - Live-Berichterstattung bei Sky/WOW ab 14:30 Uhr, bei RTL/RTL+ ab 15:00 Uhr
Sky wartet bei seiner Berichterstattung mit dem gewohnten und bewährten Personal auf. Peter Hardenacke wird durch das Programm führen, ihm steht Sandra Baumgartner als Grid- und Boxengassen-Reporterin zur Seite. Kommentiert wird von Sascha Roos, als Experte ist Ralf Schumacher im Einsatz.
Auch RTL setzt auf altbekannte Gesichter. Die Fans werden von Florian König begrüßt, mit dem langjährigen Haas-Teamchef Günther Steiner steht ihm ein meinungsstarker Experte zur Seite. Heiko Wasser und Christian Danner kommentieren die Live-Rennen. Kai Ebel ist als Streckenreporter wieder das RTL-Gesicht in der Boxengasse.
sport.de bietet wie gewohnt zu allen Formel-1-Sessions einen ausführlichen Live-Ticker an.