Suche Heute Live
NFL
Artikel teilen

NFL
American Football
(M)

Der NFL-Offseason-Fahrplan 2024

Die Bears halten den größten Dominostein bis zum Draft

Justin Fields' Zukunft ist nicht nur für die Bears richtungsweisend
Justin Fields' Zukunft ist nicht nur für die Bears richtungsweisend
Foto: © IMAGO/Kirsten Schmitt
15. Februar 2024, 07:29
sport.de
sport.de

Der Super Bowl ist gespielt und die Saison 2023 damit offiziell im Kasten. Doch geht die NFL jetzt keinesfalls in einen halbjährigen Winterschlaf. Vielmehr stehen mit der Free Agency und dem Draft noch einige richtungsweisende Ereignisse auf dem Programm, ehe man mal durchschnaufen kann.

sport.de erklärt, wie in den kommenden Wochen der Offseason ansteht.

NFL: Die größen Storylines der Offseason 2024

Die Offseason, die nun begonnen hat, hält einmal mehr einige Fragen parat. Fragen, auf die wir im Detail in den kommenden Wochen und Monaten genauer eingehen werden. Doch für den Moment soll dies erstmal eine Übersicht sein, wo besonders viel Zündstoff geboten ist. 

  • Was machen die Bears mit den ersten Pick im Draft?

Wie schon im Vorjahr stellen wir uns einmal mehr die Frage, wie die Draftstrategie der Chicago Bears aussehen mag. Wie schon damals haben sie den ersten Pick insgesamt inne, mit dem kleinen Unterschied, dass es dieses Mal der der Panthers ist und sie selbst deutlich besser abschnitten als 2022. Das taten sie damals Anfang März. In diesem Jahr dürfte eine solche Entscheidung jedoch deutlich später fallen, wenn man General Manager Ryan Poles glaubt. 

Schon damals erschien es kurios, so früh die Weichen zu stellen, zumal Teams nicht zu mehr Geduld neigen, je näher eine Deadline naht. Die Kernfrage für die Bears in diesem Jahr lautet aber ohnehin, ob man mit Quarterback Justin Fields weitermachen will oder ob man voranschreitet und mutmaßlich mit Top-Prospect Caleb Williams (USC) einen Neuanfang wagt. 

Zu beachten ist hier vor allem, dass man nach nun mehr drei Jahren mit Fields durchaus die Vermutung haben könnte, dass er sich als Passer nicht mehr sonderlich weiterentwickeln wird. Er ist, was er ist. Und er wird langsam teuer. In diesem Frühjahr steht bereits die Entscheidung über seine Fifth-Year-Option im Rookie-Vertrag an. Ein neuer (Monster-)Vertrag wäre dann spätestens in zwei Jahren, aber eher früher des Burgfriedens wegen vonnöten. Will man das?

Wegweisend ist diese Frage allemal, denn sollten sich die Bears am Ende tatsächlich für Williams entscheiden, wäre der Run auf den zweiten relativ verlässlichen Top-QB im Draft, Drake Maye (North Carolina) groß. Danach kommen wir bereits in den Bereich, in dem diskutiert werden muss, wie groß der Abstand zwischen den Top 2 und dem Feld ist. Die Bears-Entscheidung könnte also das erste große Domino sein in dieser Offseason.

  • Welche Quarterbacks werden bezahlt?

Im Vorjahr hatten wir gleich eine ganze Reihe von Top-Quarterbacks, die mit neuen heftigen Verträgen ausgestattet wurden, darunter Joe Burrow, Jalen Hurts und natürlich Lamar Jackson. In diesem Jahr gibt es einmal mehr junge Namen, die auf einen größeren Payday hoffen können. An der Spitze derer steht sicherlich Trevor Lawrence von den Jaguars, der erstmals in diesem Jahr einen neuen Vertrag erhalten kann. Ebenso steht seine Fifth-Year-Option an, die garantiert gezogen wird.

Anschließend ist die Frage für Jacksonville, ob der einstige Top-Pick schon genug gezeigt hat, um bezahlt zu werden. Doch auch wenn man darüber streiten kann, ist ein neuer Deal fast unausweichlich, denn günstiger wird er von jetzt an nicht mehr. 

Ein Jahr länger in der Liga ist derweil Tua Tagovailoa von den Miami Dolphins. Er geht bereits in seine fünfte Saison, nachdem er 2023 ohne größere Verletzungen durchs Jahr gekommen war und damit seine Langlebigkeit unter Beweis gestellt hat. 2024 sind ihm rund 23,47 Millionen Dollar garantiert. Miami will verlängern, doch wird man sich auch auf einen langfristigen Vertrag einigen können?

Tua spielte in besten Zeiten auf MVP-Niveau und hat damit sicher gute Argumente, zu den Topverdienern dieser Position aufzusteigen. Sprich: Die Hausnummer dürfte bei annähernd 50 Millionen Dollar pro Jahr liegen, die Burrow, Hurts und Jackson bereits erreicht haben.

Ist er sportlich auf dem Level? Vielleicht noch nicht vollends, doch das ist auf dem aktuellen QB-Markt nicht unbedingt der entscheidende Faktor.

  • Wie entwickelt sich der Running-Back-Markt?

2023 sahen wir das Phänomen, dass gleich drei namhafte Running Backs per teils angepasstem Franchise Tag spielten. Josh Jacobs, Saquon Barkley und Tony Pollard bekamen alle ungefähr die vorgeschriebene Garantiesumme plus teils geringfügig mehr, um letztlich rechtzeitig zur Saison zu erscheinen. Alle drei hätten nun sicherlich gerne langfristigere Sicherheit. Einfacher wird ihre Situation aber sicher nicht, zumal sich mit allen voran Derrick Henry und Austin Ekeler noch zwei weitere Big Names zum Markt gesellen und zumindest bei Henry wohl kein Franchise Tag droht.

Die Tag Number liegt in dieser Jahr für Running Backs voraussichtlich bei 12,4 Millionen Dollar - basierend auf einer Salary Cap von 242 Millionen Dollar (Prognose von "Over The Cap"). Eine überschaubare Summe. Bei den Erstgenannten wird sie etwas höher liegen, bei Henry kommen wir sogar in die Nähe von 20 Millionen, weil bei ihm in dem Fall die 120-Prozent-Regel greift, da sein Cap Hit für 2023 bei über 16 Millionen Dollar lag. Unwahrscheinlich, dass die Titans so viele Ressourcen aufwenden werden.

Entsprechend könnte der Running-Back-Markt so gut bestückt wie lange nicht mehr sein. Doch wird auch jemand zuschlagen und vor allem: zu den Preisen, die sich die Protagonisten wünschen? 

  • Welche Teams gehen All-In?

Spätestens seit den Rams 2021 ist der Poker-Terminus "All-In" auch ein häufig verwendeter Ausdruck für ein NFL-Team, das alles auf eine Karte setzt, seine Ressourcen für ein Jahr im Besonderen maximiert und voll auf einen Angriff auf den Titel geht. Welcher Contender wird das also in der kommenden Saison versuchen?

Jerry Jones von den Dallas Cowboys deutete diesen Ansatz bereits an. Dafür wurde Head Coach Mike McCarthy noch eine letzte Chance gegeben. Zudem wurde ein neuer Vertrag für Dak Prescott ankündigt. Doch was werden die Cowboys noch tun, um voll anzugreifen, nachdem man zuletzt Mitte der 90er Jahre in einem NFC Championship Game stand? 

Nah dran waren in der AFC Teams wie die Buffalo Bills und Baltimore Ravens. Es wird spannend zu sehen, welche Schlüsse sie aus ihren zuletzt gezeigten Leistungen und den schlussendlichen Pleiten gegen die Chiefs ziehen werden. Wie kann man gerade die Bills noch maximieren? Wie greift man Lamar Jackson noch besser unter die Arme? 

Die Bengals bekommen derweil Joe Burrow zurück, die Browns Deshaun Watson - ob Letzteres von Vorteil ist, ist eine weitere große Frage. Die Los Angeles Chargers bekommen mit Jim Harbaugh einen Head Coach, der mit immensen Erwartungen kommt und die Aufgabe hat, Justin Herberts Talente voll auszunutzen. 

Zudem wird es spannend zu sehen, wie Teams agieren, die relativ nach dran sind am Contender-Status, aber mindestens noch ein wichtiges Puzzleteil benötigen. Finden die Falcons einen Quarterback? Was machen die Commanders mit all ihrem Cap Space? Und gelingt den Eagles ein Soft-Reboot, mit dem sie direkt wieder oben angreifen? 

NFL: Der Offseason-Fahrplan 2024

Mit Ende des Super Bowls nimmt die Offseason der NFL direkt Fahrt auf. Hier sind die wichtigsten Termine bis zum Saisonstart 2024:

  • 20. Februar bis 5. März: Teams dürfen je einen eigenen Unrestricted Free Agent mit dem Franchise oder dem Transition Tag belegen
  • 27. Februar bis 4. März: Scouting Combine der NFL in Indianapolis
  • 11. März bis 13. März: Teams dürfen in der sogenannten "Legal Tampering Period" mit Free Agents anderer Teams verhandeln, aber noch keine Verträge schließen
  • 13. März um 21 Uhr MEZ: Das neue Liga-Jahr der NFL beginnt. Alle Teams müssen unter der Salary Cap sein, Verträge und Trades werden offiziell. Die Free Agency beginnt damit offiziell
  • 24. bis 27. März: Das jährliche League Meeting in Orlando/Florida: Hier kann es zu wichtigen Beschlüssen wie Regeländerungen und die Vergabe von künftigen Events wie Super Bowls, Drafts oder internationalen Spielen kommen
  • 1. April: Teams mit neuen Head Coaches können ihre Offseason-Workouts beginnen
  • 15. April: Teams mit bestehenden Head Coaches können ihre Offseason-Workouts beginnen
  • 25. bis 27. April: Der NFL Draft in Detroit/Michigan
  • 2. Mai: Deadline zur Nutzung der Fifth-Year-Option in Verträgen der Erstrundenpicks des Draft 2021
  • Ende Juli: Start der Training Camps
  • 1. August: Hall of Fame Game 2024 - der Start der Preseason 2024
  • 5. September: NFL Kickoff Game 2024

Week 3
  • Spielplan
  • Tabelle
Buffalo Bills
Buffalo Bills
Bills
31
7
7
7
10
Miami Dolphins
Miami Dolphins
Dolphins
21
7
7
0
7
02:15
Fr, 19.09.
Beendet
New England Patriots
New England Patriots
Patriots
14
0
7
0
7
Pittsburgh Steelers
Pittsburgh Steelers
Steelers
21
7
7
0
7
19:00
So, 21.09.
Beendet
Philadelphia Eagles
Philadelphia Eagles
Eagles
33
7
0
14
12
Los Angeles Rams
Los Angeles Rams
Rams
26
10
9
7
0
19:00
So, 21.09.
Beendet
Carolina Panthers
Carolina Panthers
Panthers
30
7
3
10
10
Atlanta Falcons
Atlanta Falcons
Falcons
0
0
0
0
0
19:00
So, 21.09.
Beendet
Cleveland Browns
Cleveland Browns
Browns
13
0
0
0
13
Green Bay Packers
Green Bay Packers
Packers
10
0
3
7
0
19:00
So, 21.09.
Beendet
Jacksonville Jaguars
Jacksonville Jaguars
Jaguars
17
7
0
3
7
Houston Texans
Houston Texans
Texans
10
0
3
0
7
19:00
So, 21.09.
Beendet
Minnesota Vikings
Minnesota Vikings
Vikings
48
14
20
14
0
Cincinnati Bengals
Cincinnati Bengals
Bengals
10
0
3
0
7
19:00
So, 21.09.
Beendet
Tampa Bay Buccaneers
Tampa Bay Buccaneers
Buccaneers
29
3
17
3
6
New York Jets
New York Jets
Jets
27
3
3
0
21
19:00
So, 21.09.
Beendet
Tennessee Titans
Tennessee Titans
Titans
20
3
3
7
7
Indianapolis Colts
Indianapolis Colts
Colts
41
17
3
14
7
19:00
So, 21.09.
Beendet
Washington Commanders
Washington Commanders
Commanders
41
7
13
14
7
Las Vegas Raiders
Las Vegas Raiders
Raiders
24
3
7
0
14
19:00
So, 21.09.
Beendet
Los Angeles Chargers
Los Angeles Chargers
Chargers
23
3
7
3
10
Denver Broncos
Denver Broncos
Broncos
20
0
7
10
3
22:05
So, 21.09.
Beendet
Seattle Seahawks
Seattle Seahawks
Seahawks
44
21
17
6
0
New Orleans Saints
New Orleans Saints
Saints
13
0
6
0
7
22:05
So, 21.09.
Beendet
San Francisco 49ers
San Francisco 49ers
49ers
16
0
6
0
10
Arizona Cardinals
Arizona Cardinals
Cardinals
15
0
3
3
9
22:25
So, 21.09.
Beendet
Chicago Bears
Chicago Bears
Bears
31
14
10
7
0
Dallas Cowboys
Dallas Cowboys
Cowboys
14
3
11
0
0
22:25
So, 21.09.
Beendet
New York Giants
New York Giants
Giants
9
0
6
0
3
Kansas City Chiefs
Kansas City Chiefs
Chiefs
22
3
6
7
6
02:20
Mo, 22.09.
Beendet
Baltimore Ravens
Baltimore Ravens
Ravens
30
7
7
7
9
Detroit Lions
Detroit Lions
Lions
38
7
7
7
17
02:15
Di, 23.09.
Beendet
AFC East
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Buffalo BillsBuffalo BillsBillsBUF33002:01:02:03:0102:71311.000
2New England PatriotsNew England PatriotsPatriotsNEP31200:21:01:01:260:68-8.333
3New York JetsNew York JetsJetsNYJ30300:20:10:10:269:93-24.000
4Miami DolphinsMiami DolphinsDolphinsMIA30300:10:20:20:356:97-41.000
AFC North
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Cincinnati BengalsCincinnati BengalsBengalsCIN32101:01:11:02:058:91-33.667
2Pittsburgh SteelersPittsburgh SteelersSteelersPIT32100:12:00:02:072:77-5.667
3Baltimore RavensBaltimore RavensRavensBAL31201:10:11:01:1111:9615.333
4Cleveland BrownsCleveland BrownsBrownsCLE31201:10:10:20:246:68-22.333
AFC South
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Indianapolis ColtsIndianapolis ColtsColtsIND33002:01:01:03:0103:56471.000
2Jacksonville JaguarsJacksonville JaguarsJaguarsJAC32102:00:11:01:170:5119.667
3Houston TexansHouston TexansTexansHOU30300:10:20:10:138:51-13.000
4Tennessee TitansTennessee TitansTitansTEN30300:20:10:10:251:94-43.000
AFC West
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Los Angeles ChargersLos Angeles ChargersChargersLAC33002:01:03:03:070:50201.000
2Las Vegas RaidersLas Vegas RaidersRaidersLSV31200:11:10:11:153:74-21.333
3Denver BroncosDenver BroncosBroncosDEN31201:00:20:11:268:644.333
4Kansas City ChiefsKansas City ChiefsChiefsKCC31200:11:10:10:160:564.333
NFC East
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Philadelphia EaglesPhiladelphia EaglesEaglesPHI33002:01:01:02:077:63141.000
2Washington CommandersWashington CommandersCommandersWAS32102:00:11:01:180:5723.667
3Dallas CowboysDallas CowboysCowboysDAL31201:00:21:11:274:92-18.333
4New York GiantsNew York GiantsGiantsNYG30300:10:20:20:252:83-31.000
NFC North
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Green Bay PackersGreen Bay PackersPackersGBP32102:00:11:02:064:4420.667
2Minnesota VikingsMinnesota VikingsVikingsMIN32101:11:01:01:181:5625.667
3Detroit LionsDetroit LionsLionsDET32101:01:11:11:1103:7825.667
4Chicago BearsChicago BearsBearsCHI31201:10:10:21:276:93-17.333
NFC South
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Tampa Bay BuccaneersTampa Bay BuccaneersBuccaneersTBB33001:02:01:01:072:6661.000
2Carolina PanthersCarolina PanthersPanthersCAR31201:00:21:01:162:539.333
3Atlanta FalconsAtlanta FalconsFalconsATL31200:11:10:21:242:59-17.333
4New Orleans SaintsNew Orleans SaintsSaintsNOS30300:20:10:00:347:90-43.000
NFC West
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1San Francisco 49ersSan Francisco 49ers49ersSFR33001:02:02:03:059:49101.000
2Arizona CardinalsArizona CardinalsCardinalsARI32101:01:10:12:162:5111.667
3Seattle SeahawksSeattle SeahawksSeahawksSEA32101:11:00:11:188:4741.667
4Los Angeles RamsLos Angeles RamsRamsLAR32101:01:10:00:173:6112.667
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen