Die NFL hat am Freitag ein weiteres Spiel in Europa bekannt gegeben. In der Saison 2025 wird die Liga ihre Premiere in Spanien feiern. Konkret geht es ins dann komplett renovierte Estadio Santiago Bernabéu in Madrid.
"Ein Spiel 2025 in Madrid zu spielen unterstreicht die fortlaufende Expansion des globalen Profils der Liga und die beschleunigten Ambitionen, unser Spiel zu noch mehr Fans auf der Welt zu bringen", sagte Commissioner Roger Goodell. "Wir sind stolz mit Real Madrid, einer weltweiten Marke, der Stadt Madrid und der Gemeinde Madrid zusammen zu arbeiten, um ein spektakuläres Regular-Season-Spiel ins Weltklasse-Stadion Santiago Bernabéu nach Spanien zu bringen."
Florentino Pérez, der Präsident von Real Madrid, nannte das Spiel in Madrid ein "großes Event in der Geschichte des Sports" und betonte, dass die "strategische Allianz zwischen Real Madrid und einer Organisation mit dem Prestige der NFL" die globalen Marken der beiden weltweit stärken werde.
Welche Teams letztlich zur Spanien-Premiere anreisen werden, ist noch unklar. In der Saison 2025 allerdings werden die Teams der AFC wieder ein Extra-Heimspiel haben, was ein Indikator sein kann. Für Spanien halten die Chicago Bears und die Miami Dolphins nationale Marketing-Rechte. Mit den Dolphins als AFC-Team könnten sie das designierte Heimteam für Madrid sein.
NFL: Brasilien-Premiere im September
Allerdings ist das nur Spekulation und keineswegs ein hartes Kriterium für eine solche Wahl. Die Dolphins etwa halten auch als einziges Team nationale Marketingrechte für Brasilien, doch für das Spiel in Sao Paolo in der kommenden Saison werden die Philadelphia Eagles als Heimteam antreten, die Dolphins sind nicht involviert.
Wie lange die Partnerschaft mit Madrid geht, wurde ebenfalls nicht bekannt. Der NFL-Vizepräsident Peter O'Reilly sagte lediglich: "Wir fühlen uns Madrid als Standort langfristig verbunden."
Bislang fanden 50 Regular-Season-Spiele der NFL außerhalb der USA statt. Madrid wird derweil die siebte Stadt sein, die ein solches Spiel ausrichtet nach London, München, Frankfurt, Mexiko-Stadt, Toronto und Sao Paulo im kommenden September.