Biathlon-Olympiasiegerin Denise Herrmann-Wick blickt mit großer Spannung auf die Leistungen ihrer ehemaligen Teamkolleginnen. Vor allem die junge Garde beeindruckt sie.
Denise Herrmann-Wick schwärmt vom deutschen Biathlon-Nachwuchs. In Selina Grotian, Johanna Puff und Julia Tannheimer sind in diesem Winter gleich drei talentierte Juniorinnen ins DSV-Weltcupteam gestoßen, Grotian und Puff schafften es sogar in den Kader für die Weltmeisterschaft in Nove Mesto (7. bis 18. Februar).
"Die Mädels machen einen wirklich guten Job. Das hat sich in den letzten Jahren bereits angedeutet", lobte die im vergangenen Frühjahr zurückgetretene Ausnahmeathletin bei "Eurosport": "Darüber hinaus sind im IBU-Cup ein paar Athletinnen, die läuferisch ein sehr gutes Potenzial haben. Für die drei war es eine große Chance, die freien Plätze im Weltcup zu nutzen."
Julia Tannheimer etwa sei "in Ruhpolding der Wahnsinn" gewesen, als sie bei ihrem Weltcup-Debüt im Sprint null Fehler schoss. "Daraus kann sie für die nächsten Jahre sehr viel positive Erfahrung mitnehmen", so Herrmann-Wick: "Da braucht uns nicht angst und bange werden. Es gibt viele Athletinnen mit sehr viel Potenzial."
Biathlon-WM: Herrmann-Wick kennt die Herausforderungen in Nove Mesto
Selina Grotian und Johanna Puff können zudem in Tschechien "ein wenig WM-Luft schnuppern", fügte die 35-Jährige hinzu: "Ob sie einen Einsatz bekommen oder nicht, ist egal, denn die Erfahrung ist immer hilfreich."
Die Herausforderungen in der Biathlon-Hochburg in Nove Mesto kennt Herrmann-Wick unterdessen noch aus ihrer aktiven Zeit. Gerade die Lautstärke könnte für die ein oder andere Athletin zum Problem werden.
"Man hat vor dem Schießstand einen Anstieg, den man hochlaufen muss, um in das Stadion hineinzulaufen", erinnert sich die zweifache Weltmeisterin: "Zudem läuft man an den Tribünen vorbei, wo richtig der Punk abgeht. Der Geräuschpegel ist enorm. Ich kann mich noch erinnern, als ich mal auf Stand 29 geschossen habe - dort stand eine große Lautsprecherbox neben mir, die mich fast ein wenig rausgebracht hat."
