Die Spekulationen um ein Ende der Ära Marco Reus bei Borussia Dortmund nehmen Fahrt auf. Angeblich stehen die Zeichen beim ehemaligen BVB-Kapitän für den kommenden Sommer auf Trennung.
"Vieles deutet daraufhin, dass Marco Reus und Borussia Dortmund ab dem Sommer getrennte Wege gehen", sagte "Sky"-Reporter Patrick Berger, der den BVB seit Jahren intensiv beobachtet, in der Sendung "Transfer Update".
Es hätten zwar noch keine konkreten Zukunftsgespräche zwischen den Klub-Bossen und Reus stattgefunden, so der Journalist weiter, es gebe aber "intern erhebliche Zweifel" an einer Verlängerung um eine weitere Saison mit dem Routinier.
Reus habe nach Ansicht der Verantwortlichen nicht mehr den großen "Impact" auf das BVB-Spiel wie noch in der Vergangenheit, schilderte Berger.
Zudem könnte eine weitere Zusammenarbeit mit dem Ex-Kapitän die Entwicklung jüngerer Spieler "bremsen". Ein "Schlussstrich" und damit verbundener "Umbruch" stehe im Raum, erklärte der Reporter.
Reus fühle sich derweil allerdings "noch fit, voll im Saft" und wolle gerne weiter auf hohem Niveau spielen. "Die Frage ist aber: wo?"
Vom BVB zu Gladbach? Brisante Gerüchte um Marco Reus
Gerüchte, der gebürtige Dortmunder könne wieder bei seinem Ex-Klub Borussia Mönchengladbach anheuern, treffen angeblich aber nicht zu. Gladbach plane keine Rückholaktion, erklärte Bergers Reporter-Kollege Marlon Irlbacher. Die Fohlenelf wolle künftig "auf junge, entwicklungsfähige Spieler setzen", erklärte er.
Reus war 2012 aus Gladbach zum BVB zurückgekehrt, wo er zuvor bereits im Nachwuchsbereich gekickt hatte. 410 Pflichtspiele (167 Tore, 124 Vorlagen) absolvierte er seitdem für die Schwarz-Gelben.
Der Transfer-Experte Ekrem Konur hatte zuletzt sogar vermeldet, Reus könnte sich genauso wie Teamkollege Mats Hummels Angebote aus der nordamerikanischen MLS sowie Saudi-Arabien für einen Winter-Wechsel anhören.
Ein solcher Schritt scheint aber extrem unwahrscheinlich zu sein.




























