Die Detroit Lions haben in Woche 17 unter anderem wegen einer kontroversen Schiedsrichterentscheidung mit 19:20 gegen die Dallas Cowboys verloren. Gäste-Coach Dan Campbell schoss sich im Nachhinein dennoch nicht auf die NFL-Referees ein.
Offensive Tackle Taylor Decker brachte die Lions am vergangenen Wochenende kurzfristig auf die Siegerstraße. 23 Sekunden vor Spielende fing er den Ball für eine vermeintlich geglückte Two-Point Conversion. Nach Ansicht der Schiedsrichter hatte sich Decker vor dem Spielzug aber nicht als Receiver angemeldet, sodass das Play wiederholt werden musste - ohne den erhofften Erfolg für Detroit.
Obwohl diese Szene in NFL-Kreisen weiterhin hohe Wellen schlägt, richtet Lions-Coach Dan Campbell den Blick indes bereits wieder nach vorne.
"Ich bin absolut bereit, weiterzumachen. Ich gehe nicht in eine andere Richtung. Und das Team wird es auch nicht tun. Wir sind auf einer Mission und werden uns nicht selbst bemitleiden und in allem suhlen", stellte der 47-Jährige am Montag auf der Pressekonferenz klar.
Es gelte nun viel eher, die aufgestaute Wut in etwas Positives zu verwandeln. "Also werden wir das als Treibstoff verwenden", sagte Campbell, der selbst offenbar die größten Funken innerhalb seiner Organisation versprüht. "Ich habe im Moment reines Oktan in mir. Ich bin aufgewacht. Ich bin bereit. Also machen wir weiter."
NFL-Coach nach Spielende bedient
Direkt nach der Schlappe gegen die Cowboys schäumte Campbell hingegen noch vor Wut - ohne die Schuld für die Niederlage jedoch bei den Unparteiischen zu suchen.
"Ich mag es nicht zu verlieren und genau das ist passiert", wetterte der frühere Tight End nach Spielende. "Wir haben verloren und das stört mich. Ich mag es nicht, ein L zu haben. Das ist der Grund für meine Frustration."
Auch am Montag sah Campbell erneut davon ab, den Schiedsrichtern den Schwarzen Peter zuzuschieben. "Es war ein enges Spiel, ein guter Gegner, eine Playoff-Atmosphäre und wir mussten das zusätzliche Play machen, das wir nicht gemacht haben", übte Campbell stattdessen Selbstkritik.




































