BVB-Angreifer Niclas Füllkrug zeichnet sich laut seinem langjährigen Weggefährten Florian Kohfeldt vor allem durch seinen "Willen" aus.
"Er kann im Sinne der Sache auch unbequem sein. Manchmal ist er sehr emotional. Da hat er sich entwickelt in der letzten Zeit aus meiner Sicht. Er will immer gewinnen und das ist eine gute Eigenschaft", sagte der frühere Nachwuchs- und Chefcoach von Werder Bremen im Interview mit der "Deutschen Presse-Agentur".
"Ich kenne ihn, seit er 13 oder 14 Jahre alt ist. Mir war immer klar: Wenn er mal über mehrere Jahre verletzungsfrei bleibt, dann wird er seine Qualität zeigen und seine Qualität war vom Potenzial her immer die eines Nationalspielers", sagte Kohfeldt über Füllkrug, der inzwischen bei 13 Länderspielen (zehn Toren) steht. "Deshalb war der Zeitpunkt, wann er Nationalspieler geworden ist, für Außenstehende vielleicht etwas verwunderlich. Für mich war es nicht verwunderlich, weil er es geschafft hat, eine gewisse Zeit verletzungsfrei zu bleiben. Die Qualität hatte er immer."
Zwölf Scorerpunkte für Niclas Füllkrug im BVB-Trikot
Der BVB hatte im Sommer kurz vor Ende der Transferperiode rund 15 Millionen Euro für Füllkrug an Werder gezahlt. 500.000 Euro Nachzahlung flossen angeblich wegen des Einzugs der Dortmunder ins Champions-League-Achtelfinale inzwischen, weitere Boni sind möglich.
Sechs Treffer und sechs Assists in 21 Pflichtspielen im schwarz-gelben Trikot gelangen dem 30-Jährigen bisher.
Aufsehen hatte Füllkrug erregt, als er nach der 1:2-Niederlage des BVB in der Bundesliga beim VfB Stuttgart vermeintlich Trainer Edin Terzic öffentlich kritisierte. Später stellte er jedoch klar, dass er falsch verstanden worden sei.
"Ich habe gegenüber dem Trainer sofort klargestellt, dass es nicht meine Intention war, ihn zu kritisieren, und das habe ich auch nicht ausgedrückt", sagte der Routinier. "Mir steht es nicht zu, den Trainer zu kritisieren, das habe ich noch nie getan. Vor allem habe ich unsere fehlende Intensität und das Zweikampfverhalten für die Niederlage verantwortlich gemacht."