Suche Heute Live
Wintersport
Artikel teilen

Wintersport

Offene Worte in der sport.de-Kolumne

Biathlon-Ass Spark will "aufräumen im Kopf"

Lisa Maria Spark berichtet in ihrer sport.de-Kolumne vom Geschehen im Biathlon-Zirkus
Lisa Maria Spark berichtet in ihrer sport.de-Kolumne vom Geschehen im Biathlon-Zirkus
Foto: © IMAGO/Harald Deubert
21. Dezember 2023, 14:28

Das deutsche Biathlon-Talent Lisa Maria Spark sorgte in der vergangenen Saison mit ihrem Einzelsieg bei der Europameisterschaft für Furore. In ihrer Kolumne für sport.de hat die 23-Jährige nun auf die schweren letzten Stationen geblickt und gleichzeitig mit positiven Gedanken die kommende Aufgabe in Obertilliach in den Fokus genommen.

Ich sitze mit meiner Schwester Sophie im Cafe-Bistro im Zentrum in Obertilliach. Diesmal sind weder Loipe noch Schießstand Gesprächsthema, obwohl diese in Sichtweite sind, sondern die Reihenfolge, in welcher die vor uns stehenden, dampfenden Knödel gegessen werden sollten. Beide haben wir das sogenannte "Knödel-Trio" bestellt, für das das Cafe in ganz Tirol bekannt ist.

Der Speckknödel, da sind wir uns einig, sollte zuletzt gegessen werden, da der Geschmack sehr dominant ist; würde man diesen zuerst verspeisen, könnte man ihn wahrscheinlich noch nachschmecken und das Geschmackserlebnis bei den anderen beiden Knödeln nicht unerheblich einschränken. Diese Überlegungen projizieren wir auf die Restknödel und legen fest, dass Rote Beete vor Spinat verköstigt werden sollte.

Nach drei anstrengenden IBU-Cup Wochen in Skandinavien bin ich froh, fern ab vom Sporttrubel zu sein. Die Wettkämpfe in Finnland, Schweden und Norwegen haben mir etwas auf das Gemüt geschlagen. Die Dunkelheit in Nordeuropa und durchwachsene Wettkämpfe, die mit unterdurchschnittlichen Schießleistungen einhergingen, haben an mir genagt. In der Loipe selbst habe ich mich durchgängig gut gefühlt, aber die Aktionen am Schießstand haben mir bessere Platzierungen verwehrt.

Zuhause habe ich sehr viel Zeit darauf verwendet, die letzten drei Wochen mental zu verarbeiten. Aufräumen im Kopf, schriftliches Reflektieren, Gespräche mit erfahrenen Menschen, Klarheit schaffen, einen Plan entwickeln, der zum Besseren führt.

"Mentally refreshed" bin ich dann mit meiner Schwester drei Stunden nach Obertilliach gefahren: Sonne statt Dunkelheit, Fröhlichkeit statt Unmut und drei herzhafte Knödel statt Nudeln mit Pesto, dem Standardessen der Sportler-WG auf IBU-Cupreisen.

Nach der Reflektion, sich räumlich rauszunehmen und mit Sophie schöne Tage zu verbringen, tut mir gut und ich merke, dass sofort wieder die Motivation steigt, an die Arbeit zu gehen. Mit nicht so guten Leistungen umzugehen, ist die wahre Sportleraufgabe. An diesem Punkt entscheidet sich, ob man ein echter Champion werden kann.

Rückschläge verkraften, im Geiste abzuarbeiten, sie hinter sich lassen und mit klar definierten Zielen wieder anzupacken, das ist es, was Leistungssportler ausmacht. Wer mit dieser berufsspezifischen Resilienz aufwarten kann, hat für Leistungssport eine gute Grundlage.

Wir sind mittlerweile beim Speckknödel angelangt und ich bin in meiner Mitte. Ich breite meine Pläne für die nächsten Woche vor meiner Schwester aus und fühle mich in der Nachbarschaft zu Loipe und Schießstand wieder richtig wohl.

Viele Sondereinheiten habe ich in der Vergangenheit auf der Anlage hier absolviert. Obertilliach wird für mein "Recovering" wieder eine wichtige Rolle spielen, denn Knödel sind gut für die Seele.

Herzliche Grüße
Lisa Maria Spark

Newsticker

Alle News anzeigen