Suche Heute Live
Ski Alpin
Artikel teilen

Ski Alpin

Beziehung zu Trainer

"Verbotene Liebe" im Ski Alpin sorgt für Wirbel

Franziska Gritsch hat sich in ihren Trainer verliebt
Franziska Gritsch hat sich in ihren Trainer verliebt
Foto: © IMAGO/GEPA pictures/ Harald Steiner
21. Dezember 2023, 06:03
sport.de
sport.de

Eine "verbotene Liebe" im österreichischen Ski-Alpin-Sport sorgt derzeit für mächtig Wirbel.

Die österreichische Skirennfahrerin Franziska Gritsch hat sich in ihren Trainer Florian Stengg verliebt. Als die beiden ihre Beziehung öffentlich machten, warf der ÖSV den Coach raus.

"Das ist im Team nicht tragbar. Das ist keine faire Sache, wenn ein Trainer einer Mannschaft eine Privatbeziehung mit einer Athletin hat", erklärte Alpinchef Herbert Mandl im "Kurier" und führte weiter aus: "Das Vertrauen gegenüber diesem Trainer ist in der Mannschaft nicht mehr da, weil die Bevorzugung seines Schützlings gegeben ist."

Generalsekretär Christian Scherer sprach von einer "einvernehmlichen Trennung". "Wir haben es im Guten geregelt und wollten auch bewusst vorbeugen, bevor es zu einer Eskalation kommt", betonte er.

Ski Alpin: Gritsch muss Training selbst organisieren

Daraufhin gab Gritsch am Montag bekannt, dass sie den österreichischen Verband verlassen wird. "Immer dem Herzen nach bedeutet manchmal neue Wege zu gehen, oftmals die Komfortzone zu verlassen und immer mutige Schritte zu wagen, um dem Bauchgefühl zu folgen und treu zu bleiben", schrieb sie bei Instagram.

Fortan trainiert Gritsch in einer neuen Trainingsgruppe. Sie wird Österreich allerdings weithin im Weltcup vertreten. "Franziska wird sich eigenständig vorbereiten, aber Kadermitglied bleiben. Sie wird weiter den Bekleidungsrichtlinien des Verbands Folge leisten. Wir werden auch ihre Reisen zu den Rennen und die Unterkünfte bezahlen, das Training muss sie sich aber selbst organisieren", sagte Generalsekretär Scherer.

Mittlerweile meldete sich auch Stengg zu Wort. "Wir hatten immer ehrliche Gespräche", sagte der ehemalige Skicrosser zur "Kleine Zeitung" und gab zu: "Natürlich hätten wir uns eine andere Lösung gewünscht, aber das war eben nicht möglich."

Der 34-Jährige hob außerdem hervor, dass er nicht aus privaten Gründen weiterhin mit Gritsch zusammenarbeiten will: "Wir wollen nicht einfach nur Zeit miteinander verbringen. Es soll sportlich in die richtige Richtung gehen."

Sportlich soll es für die 26-Jährige bergauf gehen. "Der mediale Aufschrei war schon groß. Ich bin aber voll von ihr überzeugt und traue ihr eine Leistungssteigerung zu", so der Coach.

Gritsch holte bei den Alpinen Skiweltmeisterschaften 2019 in Are mit der Mannschaft die Silbermedaille. Im Weltcup landete sie bislang drei Mal auf dem Podest.

Newsticker

Alle News anzeigen